Flüge nach Japan (JP)
Wir haben die besten Flüge nach Japan und die billigsten Flüge nach Japan:
Am billigsten fliegen Sie aktuell nach Japan vom Flughafen Hamburg, der Flugpreis beträgt auf dieser Strecke 472 Euro, dieser Preis wurde am 27.01.2021 gefunden. Der Flughafen Japan (JP) befindet sich in folgendem Land: Japan.
Günstigste Flüge nach Japan (frühester Abflug in 30 Tagen)
- Hamburg nach Tokio, NaritaTue 16.03 Tue 13.04ab 472 € Ermittelt am 27.01.21, 12:00 Uhr
- Hamburg nach Tokio, NaritaTue 16.03 Tue 13.04ab 473 € Ermittelt am 27.01.21, 12:00 Uhr
- Hamburg nach Tokio, NaritaTue 16.03 Tue 13.04ab 487 € Ermittelt am 27.01.21, 12:00 Uhr
- Hamburg nach Tokio, NaritaTue 16.03 Tue 13.04ab 488 € Ermittelt am 27.01.21, 12:00 Uhr
- Hamburg nach Tokio, NaritaTue 16.03 Tue 13.04ab 489 € Ermittelt am 27.01.21, 12:00 Uhr
Last Minute Flüge nach Japan in den nächsten 30 Tagen
- Frankfurt nach Tokio, NaritaTue 02.02 Tue 16.02ab 580 € Ermittelt am 26.01.21, 21:00 Uhr
- Frankfurt nach Tokio, NaritaTue 02.02 Tue 16.02ab 583 € Ermittelt am 26.01.21, 21:00 Uhr
- Frankfurt nach Tokio, NaritaTue 02.02 Tue 16.02ab 589 € Ermittelt am 26.01.21, 21:00 Uhr
- Frankfurt nach Tokio, NaritaTue 02.02 Tue 16.02ab 592 € Ermittelt am 26.01.21, 21:00 Uhr
- München nach Tokio, NaritaMon 01.02 Mon 15.02ab 596 € Ermittelt am 26.01.21, 23:00 Uhr
Direktflüge (Non-Stop) nach Japan
- Frankfurt nach Tokio, HanedaMon 01.03 Sun 07.03ab 716 € Ermittelt am 27.01.21, 00:00 Uhr
- Frankfurt nach Tokio, HanedaMon 01.03 Sun 07.03ab 716 € Ermittelt am 27.01.21, 00:00 Uhr
- München nach Tokio, HanedaMon 20.09 Mon 08.11ab 1.190 € Ermittelt am 26.01.21, 20:00 Uhr
- München nach Tokio, HanedaMon 20.09 Mon 08.11ab 1.197 € Ermittelt am 26.01.21, 20:00 Uhr
- München nach Tokio, HanedaMon 20.09 Mon 08.11ab 1.218 € Ermittelt am 26.01.21, 20:00 Uhr
Fliegen ohne Rückflugticket: Die billigsten One-Way Flüge nach Japan
- Berlin nach Tokio, HanedaThu 13.05ab 414 € Ermittelt am 26.01.21, 21:00 Uhr
- Stuttgart nach Tokio, HanedaTue 08.06ab 424 € Ermittelt am 26.01.21, 17:00 Uhr
- Hamburg nach Tokio, HanedaTue 07.09ab 427 € Ermittelt am 26.01.21, 13:00 Uhr
- München nach Tokio, HanedaFri 20.08ab 429 € Ermittelt am 26.01.21, 20:00 Uhr
- Düsseldorf nach Tokio, HanedaFri 20.08ab 433 € Ermittelt am 26.01.21, 15:00 Uhr
Premium Economy Flüge nach Japan
- München nach Tokio, HanedaMon 20.09 Mon 08.11ab 1.190 € Ermittelt am 26.01.21, 20:00 Uhr
- München nach Tokio, HanedaMon 20.09 Mon 08.11ab 1.196 € Ermittelt am 26.01.21, 20:00 Uhr
- München nach Tokio, HanedaMon 20.09 Mon 08.11ab 1.197 € Ermittelt am 26.01.21, 20:00 Uhr
- München nach Tokio, HanedaMon 20.09 Mon 08.11ab 1.211 € Ermittelt am 26.01.21, 20:00 Uhr
- München nach Tokio, HanedaMon 20.09 Mon 08.11ab 1.218 € Ermittelt am 26.01.21, 20:00 Uhr
Business Class Flüge nach Japan
- Wien nach Tokio, NaritaFri 04.06 Sun 13.06ab 1.865 € Ermittelt am 27.01.21, 04:00 Uhr
- Wien nach Tokio, NaritaFri 04.06 Sun 13.06ab 1.865 € Ermittelt am 27.01.21, 04:00 Uhr
- Wien nach Tokio, HanedaFri 04.06 Sun 13.06ab 1.868 € Ermittelt am 27.01.21, 04:00 Uhr
- Wien nach Tokio, HanedaFri 04.06 Sun 13.06ab 1.868 € Ermittelt am 27.01.21, 04:00 Uhr
- Frankfurt nach Tokio, NaritaWed 10.03 Wed 24.03ab 1.916 € Ermittelt am 26.01.21, 19:00 Uhr
First Class Flüge nach Japan
- Frankfurt nach Tokio, NaritaWed 12.05 Wed 26.05ab 4.141 € Ermittelt am 27.01.21, 13:00 Uhr
- Frankfurt nach Tokio, NaritaTue 11.05 Tue 25.05ab 7.178 € Ermittelt am 27.01.21, 13:00 Uhr
- Frankfurt nach Tokio, NaritaTue 11.05 Tue 25.05ab 7.182 € Ermittelt am 27.01.21, 13:00 Uhr
- München nach Tokio, HanedaSat 27.02 Sat 17.04ab 7.223 € Ermittelt am 27.01.21, 01:00 Uhr
- München nach Tokio, HanedaSat 27.02 Sat 17.04ab 7.224 € Ermittelt am 27.01.21, 01:00 Uhr
Günstige Flüge nach Japan: Tradition trifft Moderne
Komplexität und Kontrast sind die Schlüsselbegriffe des Lebens in Japan - einem Land mit einer komplizierten und alten kulturellen Tradition, das sich seit 1950 zu einer der wirtschaftlich und technologisch fortschrittlichsten Gesellschaften der Welt entwickelt hat. Der Bildung wird große Bedeutung beigemessen, und Japan ist eines der am meisten gebildeten Länder der Welt.
Allgemeine Informationen
Hauptstadt
Tokio
Amtssprache
Japanisch
Telefonvorwahl
+81
Währung
Yen (JPY)
1 € = 120,16 Yen (Stand: 21.11.19)
Zeitzone
UTC+9
Was ist vor der Einreise zu beachten?
Deutsche Staatsangehörige benötigen für Aufenthalte von bis zu insgesamt 180 Tagen zum Zwecke des Tourismus kein Visum. Bei der Einreise wird am Flughafen eine Aufenthaltserlaubnis („Landing Permission“) als „Temporary Visitor“ für zunächst 90 Tage erteilt. Die Verlängerung um weitere 90 Tage erfolgt durch die Anmeldung bei dem für den Aufenthaltsort zuständigen Einwohnermeldeamt und Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis im Pass durch die örtlich zuständige Einwanderungsbehörde (Immigration Office).
In Japan werden Steckdosen Typ A und B verwendet. Für ein garantiertes Aufladen Ihrer elektrischen Geräte erwerben Sie am besten vorher einen Steckeradapter.
Es ist üblich, Schuhe auszuziehen, bevor man Häuser und Tempel betritt, so dass es nützlich sein kann, Schuhe ohne Schnürsenkel zu tragen, oder die zumindest leicht auszuziehen sind.
Wie ist das Wetter in Japan?
Das Klima Japans ist im Norden kalt (wo Schnee und Eis im Winter dominieren), in den zentralen Regionen gemäßigt und auf den kleinen südlichen Inseln fast tropisch. Die Regenfälle sind fast überall reichlich, und zwischen Sommer und Herbst wird das Land von sintflutartigen Regenfällen und Taifunen heimgesucht.
Wann ist die beste Zeit, um nach Japan zu fliegen?
Kälte, Hitze, Regen und Taifune prägen das Klima der verschiedenen Gebiete Japans, so dass es schwierig ist, eine gute Zeit für das ganze Land zu finden. Die beste Zeit für einen Besuch in Japan ist jedoch wahrscheinlich das Frühjahr, von April bis Anfang Juni. Eine gute Zeit für einen Besuch in Japan ist der Monat Mai, welcher im Norden des Landes auch der trockenste Monat des Jahres ist. Auch die erste Junihälfte ist ideal, weil es fast überall ein angenehmes Klima herrscht, bevor die schwüle Hitze und Regenfälle, die für den japanischen Sommer typisch sind, kommen.
Wenn Sie im Herbst fahren wollen, können Sie den Zeitraum von Mitte Oktober bis Mitte November wählen, wo der Taifun-Saison vorbei sein sollte, sowie die Hitze im Süden. Außerdem bekommen zu dieser Zeit die Wälder und Bäume um die Tempel herum wunderschöne Farben.
Was gibt es in Japan zu entdecken?
Tokio – die bevölkerungsreichste Metropole der Welt
Tokio ist die Hauptstadt Japans und die bevölkerungsreichste Metropole der Welt. Es ist auch einer der 47 Präfekturen Japans, bestehend aus 23 zentralen Stadtbezirken und mehreren Städten und Dörfern westlich des Stadtzentrums. Die Izu- und Ogasawara-Inseln gehören ebenfalls zu Tokio.
Tokio bietet seinen Besuchern eine scheinbar unbegrenzte Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten, Unterhaltung, Kultur und Restaurants. Die Geschichte der Stadt kann in Bezirken wie Asakusa und in vielen ausgezeichneten Museen, historischen Tempeln und Gärten bewundert werden. Entgegen der landläufigen Meinung bietet Tokio auch eine Reihe attraktiver Grünflächen im Stadtzentrum und innerhalb relativ kurzer Zugfahrten am Stadtrand.
In Tokio erfolgt die Vollblüte um den 30. März herum. Wenn Sie zu dieser Zeit in der Hauptstadt sind, haben wir einige der beliebtesten Plätze Tokios zum Kirschblüten Besichtigen für Sie recherchiert: der Ueno Park, der Yoyogi Park oder der Inokashira Park. Zudem sind alle der drei Parks eintrittsfrei.
Eine ganze Reihe von Türmen und Wolkenkratzern wurden in ganz Japan gebaut, vor allem in den Großstädten. Viele der Türme, die als Symbole der Moderne errichtet wurden, fungieren als Fernseh- und Radiosendetürme. Steigen Sie in die Höhe auf Tokyo Skytree, den höchsten Turm Japans oder den berühmten Tokyo Tower und genießen Sie eine atemberaubende Aussicht auf die Metropole, wobei es bei Nacht sogar noch spektakulärer sein kann.
Kyoto – eine Reise in die Vergangenheit
Kyoto diente von 794 bis 1868 als Hauptstadt Japans und Residenz des Kaisers. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Kyoto durch viele Kriege und Brände zerstört, aber aufgrund seines außergewöhnlichen historischen Wertes wurde die Stadt von der Liste der Zielstädte für die Atombombe gestrichen und entging der Zerstörung während des Zweiten Weltkriegs. Unzählige Tempel, Schreine und andere historisch wertvolle Bauwerke sind heute in der Stadt erhalten. Nur um einige Beispiele zu nennen: Kinkakuji, auch Goldener Pavillon genannt, dessen obere beiden Stockwerke vollständig mit Blattgold bedeckt sind; der Fushimi Inari-Schrein, ein wichtiger Shinto-Schrein im Süden von Kyoto, bekannt für seine Tausende Torii Toren oder der Kiyomizudera Tempel, ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Besuchen Sie unbedingt den Nishiki Market, auch bekannt als "Kyoto's Kitchen", welcher von mehr als hundert Geschäften und Restaurants gesäumt wird. Für weitere kulinarische Erlebnisse empfehlen Ihnen auch einige Abende in Pontocho zu verbringen. Hier gibt es eine große Auswahl an Essmöglichkeiten, von preiswerten Yakitori über traditionelle und moderne Kyoto-Küche, internationale Küche bis hin zu hochexklusiven Einrichtungen.
Osaka – Shopping und Nachtleben im Wirtschaftszentrum der japanischen Insel Honshu
Osaka ist Japans zweitgrößte Metropolregion nach Tokio. Seit vielen Jahrhunderten ist es das wirtschaftliche Kraftzentrum der Kansai-Region. Besuchen Sie Minami, der berühmteste Unterhaltungsviertel der Stadt, welcher reichlich Gelegenheit zum Essen und Einkaufen bietet.
Eines der beliebtesten Touristenziele Osakas ist das Szeneviertel Dotonbori. Es ist ein beliebter Einkaufs- und Unterhaltungsviertel. Nachts wird es von Hunderten von Neonleuchten und mechanisierten Schildern beleuchtet, darunter das berühmte Glico Running Man Schild und Kani Doraku Krabbenschild.
Osaka ist nicht nur Essen und Nachtleben, denn innerhalb der Stadtmauern liegen Kultur und Geschichte, die darauf warten, erkundet zu werden. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Burg Osaka Castle und den Shitennoji Tempel zu besuchen, wenn Sie in der Gegend sind.
Mount Fuji – Japans höchsten Berg besteigen
Die Besteigung des Fuji (3776 Meter), Japans höchster und prominentester Berg, kann für lebenslange Erinnerungen sorgen. Der Berg selbst mag aus der Ferne attraktiver aussehen als aus der Nähe, aber die Aussicht an klaren Tagen und die Erfahrung, unter Hunderten von gleichgesinnten Wanderern aus der ganzen Welt durch die frühen Morgenstunden zu klettern, sind sehr lohnend. Anfang Juli bis Mitte September ist die offizielle Klettersaison, wenn die Wege und Berganlagen geöffnet sind. Während dieser Zeit ist der Berg in der Regel schneefrei, das Wetter ist relativ mild, die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist gut, und die Berghütten sind in Betrieb.