Aktuelle Reiseinformationen
Wichtiges zum Corona-Virus (COVID-19)
Aufgrund der Ausnahmesituation bedingt durch die Ausbreitung des neuartigen Coronaviruses haben viele Reisende Fragen zu Flugstreichungen, Umbuchungen oder ganz allgemein zur Reisesituation im In- und Ausland. Dadurch haben wir ein sehr stark gestiegenes Aufkommen an Anrufern und E-Mail-Anfragen an unseren Service Center. Wir bitten längere Wartezeiten zu entschuldigen. Gleichzeitig tun wir unser Bestmöglichstes, um dieser Lage im Sinne unserer Kunden gerecht zu werden.
Allgemeine Informationen
Da sich die Lage nahezu stündlich ändert, sollten Reisende folgende Informationsquellen prüfen:
Haben Sie bei Travel Overland einen Linienflug mit Abflug innerhalb der nächsten 14 Tage gebucht? Dann können Sie uns hier kontaktieren:
Flug Alarm!
Möchten Sie wissen ab wann der Flugverkehr der Airlines wieder aufgenommen wird? Melden Sie sich dazu einfach bei unserem Newsletter an.
Informationen für Travel Overland Kunden
Bitte kontaktieren Sie uns nur, wenn Ihr Flug innerhalb der nächsten 14 Tage stattfindet
Sofern Ihr Abflug erst im Sommer stattfindet, sehen Sie bitte von Anfragen ,hinsichtlich Umbuchung/Storno aufgrund von COVID-19, ab.
Informationen zum aktuellen Status Ihrer Flugbuchung finden Sie über „Mein Travel Overland“ Hier können Sie jederzeit den aktuellen Reiseplan zu Ihrer Flugbuchung einsehen. Loggen Sie sich mit dem Buchungscode der Airline und dem Nachnamen des Reisenden ein.
Umbuchungen und Stornierungen
Linienflug
Haben Sie einen Linienflug über Travel Overland gebucht, kann Ihnen unser Service Center weiterhelfen.
LOW-COST-Flug (z.B. Ryanair oder EasyJet)
Bitte überprüfen Sie die Hinweise auf Ihrer Buchungsbestätigung. Wenn Ihr Flug von einer LOW-COST Airline durchgeführt wird, kontaktieren Sie diese bitte direkt, um Änderungen oder Stornierungen vorzunehmen.
FAQ bezüglich des neuen Coronaviruses
Warum bieten wir Flüge in besonders betroffene Gebiete noch an?
Falls Flüge noch durch die Airlines über die weltweiten Datenbanken bereitgestellt werden, bieten wir diese zur Buchung an.
Ist mein Flug gestrichen?
Ob Ihr Flug gestrichen wurde, können Sie im Kundenlogin erfahren. Gegebenenfalls informieren Airlines ihre Passagiere auch per Mail oder SMS.
Kann man den Flug kostenlos stornieren?
Ab wann ein Flug kostenlos storniert werden kann, obliegt der Airline. Viele Airlines haben Sonderregelungen aufgrund der aktuellen Lage eingeführt, siehe Tabelle weiter unten.
Mein Flug ist noch nicht gestrichen, was soll ich tun?
Liegt Ihr Ablfugdatum innerhalb der nächsten 14 Tage, können Sie Kontakt zu uns aufnehmen (siehe oben). In der Regel versenden Airlines aktuelle Informationen zu Flugstreichungen per Mail oder SMS.
Nachrichten aus der Luftverkehrs-Branche
26.01.2021 Green Airlines verschiebt den Start erneut
Green Airlines hat einen neuen Starttermin bekannt gegeben. Laut Homepage plant die neue deutsche Start-Up-Fluggesellschaft die Aufnahme ihres Flugbetriebs jetzt für den 26. März. Die ersten Fluge starten ab Paderborn nach Westerland und Sylt.
26.01.2021 Flugverkehr nach Israel eingestellt
Im Kampf gegen eine weitere Ausbreitung des Coronavirus schottet sich Israel ab. Seit Mitternacht ist der internationale Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv weitgehend
geschlossen.
25.01.2021 BER rechnet mit geplanter Auslastung nicht vor 2025
Die 36 Millionen Fluggäste, die 2019 die Berliner Flughäfen nutzten, werden sich am neuen BER nicht vor 2025 einfinden, stellt die Flughafengesellschaft fest. Bis dahin werde es weitere finanzielle Unterstützung vom Staat brauchen.
25.01.2021 KLM führt doch weiter Langstreckenflüge durch
In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass KLM aufgrund von verschärften Corona-Maßnahmen in den Niederlanden [alle Langstreckenflüge einstellen wollte.](https://www.airliners.de/klm-langstreckenfluege-uebergehend/59020) Nun revidiert die Airline ihre Aussage. Dank eines alternativen Testprotokolls für Besatzungen bestehend aus Antigen-Tests wird die Airline weiter Langstreckenflüge durchführen, teilte KLM nun mit. Flüge nach Großbritannien, Südafrika und Südamerika bleiben ausgesetzt.
25.01.2021 People’s verschiebt Wiederaufnahme des Flugbetriebs
People’s hat die Wiederaufnahme des Flugbetriebs auf Beginn des Sommerflugplans verschoben, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Neuer Starttermin der einzigen Linienverbindung Altenrhein-Wien ist der 28. März. Grund sei die geringe Nachfrage aufgrund der behördlichen Maßnahmen in Bezug auf das Coronavirus.
25.01.2021 Biden erneuert Einreisestopp für Ausländer aus Europa
US-Präsident Joe Biden wird am heutigen Montag den Einreisestopp für Ausländer aus Europa erneuern. Auch Reisen aus Südafrika sind künftig betroffen. Ex-Präsident Trump hatte zuvor das Einreiseverbot ausgesetzt.
25.01.2021 Israel setzt wegen Corona-Mutanten internationale Flüge aus
Israel stellt wegen der jüngsten Mutanten des Coronavirus
seine internationalen Flugverbindungen für fast eine Woche weitgehend ein. Ausnahmen soll es nur für wenige Flüge geben.
25.01.2021 Neue Einreisebeschränkungen aus Hochinzidenz- und Virusvariantengebieten
Die Corona-Auflagen werden strenger. Seit dem Wochenende gelten neue Regeln. Ohne negativen Test darf man in einem Hochrisikogebiet gar nicht erst ins Flugzeug nach Deutschland steigen. Betroffen sind etliche beliebte Urlaubsdestinationen.
23.01.2021 Deutschlands größtes Drehkreuz im Corona-Schlaf
Am Frankfurter Flughafen ist die Corona-Krise besonders deutlich zu
spüren. Die Beschäftigten hoffen darauf, dass ihre Firmen
durchhalten. Bislang haben erst wenige ihre Jobs verloren.
22.01.2021 Passagier-Tristesse aber mehr Fracht am Flughafen Hahn
Als einer von fünf Flughäfen in Deutschland mit Nachtflugerlaubnis profitiert man am Hahn von der großen Cargo-Nachfrage in der Corona-Krise. Der Rückgang bei den Passagieren ist hingegen besonders deutlich.
22.01.2021 Lufthansa setzt im Sommer auf touristische Strecken ab München
Lufthansa setzt im Sommerprogramm auf ein touristisches Mittelstreckenangebot ab München. Vor allem Ziele auf den griechischen Inseln würden häufiger angeflogen, berichtet der "Münchner Merkur". Weitere Schwerpunkte im Sommerflugplan blieben die Kanaren, Spanien, Portugal, Südfrankreich und Italien.
22.01.2021 EU-Corona-Gipfel: Touristen "entmutigen", Ampelkarte verschärfen
Die Corona-Konferenz der EU-Regierungschefs bringt wenig Konkretes. Kommissionschefin von der Leyen will nun die Reiselust der Bürger bremsen, eine neue Alarm-Kategorie auf der Ampelkarte einführen und erteilt dem Impfpass vorerst eine Absage.
22.01.2021 ADV vermeldet schwaches Weihnachtsgeschäft an Flughäfen
Auch über Weihnachten gab es bezüglich der Passagierzahlen an deutschen Flughäfen kaum Lichtblicke. Fast neunzig Prozent weniger Passagiere als im Vorjahr vermeldet der Flughafenverband. Immerhin in einem Bereich geht es weiter aufwärts.
21.01.2021 Chinas Luftfahrt-Erholung für Europa kaum erreichbar
Die Erholung im innerchinesischen Luftverkehr nach Corona lässt auf einen schnellen Markthochlauf auch in Europa hoffen. Aber die Rahmenbedingungen sind nicht wirklich vergleichbar, wie auch ein Blick in die USA zeigt.
21.01.2021 KLM stellt Langstreckenflüge vorerst ein und kündigt mehr Mitarbeitern
Die vom internationalen Hub-Verkehr besonders abhängige KLM leidet unter der verzögerten Corona-Erholung. Jetzt müssen bis zu 1000 Mitarbeiter mehr gehen und die verschärften Reisebestimmungen führen zum Grounding der Langstreckenflotte.
21.01.2021 Easyjet sieht Buchungsanstieg und will im Sommer 836 Routen bedienen
Easyjets "Holiday Division" vermeldet für den kommenden Sommer einen Buchungsanstieg um 250 Prozent im Jahresvergleich, berichtet das Portal "anna.areo". Die Low-Cost-Airline plane für den Sommer mit 836 Routen, rund 20 Prozent weniger als im Jahr vor der Corona-Krise.
21.01.2021 Wisag testet E-Bus am BER
Wisag und HiSERV, einer der führenden Vermieter von Ground Service Equipment haben ein Pilotprojekt für den Einsatz von E-Bussen auf dem BER gestartet, teilt HiSERV mit. Das Testfahrzeug stammt von Cobus Industries. Mit voller Batterie hat der E-Bus eine Reichweite von bis zu 70 Kilometer.
21.01.2021 Wizz-Air-Abu-Dhabi-Start, Sinagpore-Airlines-Comeback, Lübeck-Air-Reduzierung
Das wöchentliche airliners.de-Netzwerk-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit dem Erstflug von Wizz Air Abu Dhabi, der Rückkehr von Singapore Airlines nach München soiwe dem angepassten Flugplan von Lübeck Air.
20.01.2021 Niederlande verhängen Flugverbote für Großbritannien und Südamerika
Aus Sorge vor der schnellen Verbreitung der
Virus-Mutationen verschärfen die Niederlande die Corona-Maßnahmen
drastisch und verhängen ein Flugverbot für Passagiermaschinen aus
Großbritannien, Südafrika und Südamerika. Das Verbot gelte ab
kommenden Samstag, teilte Ministerpräsident Mark Rutte mit.
20.01.2021 Flughafen Genf mit 69 Prozent weniger Passagieren 2020
Der Flughafen Genf hat im Corona-Jahr einen deutlichen Rückgang der Passagierzahlen hinnehmen müssen. Rund 5,6 Millionen Fluggäste wurden gezählt, was einem Rückgang um circa 69 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, teilten die Betreiber mit. Die Zahl der Flugbewegungen ging um 54 Prozent zurück.
19.01.2021 Fedex will Flugbetriebe in Europa konsolidieren und Tausende entlassen
Fedex plant, die beiden bisher unabhängig betriebenen Netzwerke und Hubs von Fedex Express und TNT in Europa in ein Dual-Hub-Modell zu integrieren, meldet "Aerotime Hub". Im Zuge der Maßnahme solle bis zu 6.300 Angestellten in Europa gekündigt werden.
19.01.2021 Taiwanesische Airlines nehmen Flüge nach Wien wieder auf
Bis zu zwölf Flüge pro Woche führten Eva Air und China Airlines vor der Corona-Pandemie von Taipeh nach Wien durch. Nach über einjähriger Pause sollen die Routen im Frühjahr wieder aufgenommen. Beide Airlines werden die Frequenzen jedoch zunächst einschränken, meldet "Aerotelegraph".
19.01.2021 Touristische Lufthansa-Langstrecke startet als "Eurowings Discover"
Aus Ocean wird "Eurowings Discover". Die schon in der Vergangenheit unter der Eurowings-Marke betriebenen touristischen Langstreckenflüge der Lufthansa werden in Konkurrenz zur Condor starten. Jetzt steht auch der Iata-Code fest.
19.01.2021 Bremer Flughafen zählt knapp 600.000 Passagiere 2020
Nur insgesamt knapp 595.000 nutzten 2020 den Flughafen Bremen, nach über 2,3 Millionen im Vorjahr. Damit liegt der Einbruch bei rund 74,2 Prozent, wie die Betreibergesellschaft mitteilte. Die Flugbewegungen gingen um rund 50 Prozent von knapp 30.000 auf circa 14.600 zurück.
19.01.2021 "Unsere Vision heißt: Virtual Global Supercarrier"
Der BER will ein "digitaler Hub" werden. Dabei helfen soll das Reisetechnologieunternehmen Kiwi. Im Interview erläutert Kiwi-Manager Patrick Zeuner, was ein "Virtual Global Supercarrier" dem Flughafen bringt und warum Lowcost-Hubs nach Corona mehr Gewicht bekommen.
19.01.2021 Easa lässt 737 Max wieder fliegen
Die Europäische Agentur für Flugsicherheit will das Grounding für die Boeing 737 Max ab der kommenden Woche aufheben. Damit kann das Flugzeug demnächst auch wieder in Europa mit Passagieren abheben. Vorher gibt es aber noch etliche Vorgaben umzusetzen.
18.01.2021 Strengere Bestimmungen für Einreise aus Brasilien
Wer in den letzten zehn Tagen vor der Einreise nach Deutschland in Brasilien
war, muss künftig vorher ein negatives Corona-Testergebnis
haben und es auch der Fluggesellschaft vorlegen können. Das Land gilt von nun an als ein Gebiet, in dem neue Virus-Varianten mit wohl besonderen Risiken kursieren.
18.01.2021 Frankfurt 2020 mit so vielen Passagieren wie 1984
Der Flughafen Frankfurt schließt das Corona-Jahr mit erwartbar dürftigen Zahlen ab. Die börsennotierte Betreibergesellschaft setzt auf die Rückkehr der Passagiere durch zügiges Impfen, warnt jedoch vor einem erneut schwierigen Jahr.
18.01.2021 Australien wird Grenzen auch 2021 geschlossen halten
Australien wird seine Grenzen für
internationalen Reiseverkehr voraussichtlich auch 2021 nicht öffnen.
"Ich denke, das ist die große Frage. Aber ich glaube, die Antwort ist
Nein", sagte der Chefmediziner der australischen Regierung, Brendan
Murphy, am Montag.
18.01.2021 Emirates beginnt Impfkampagne für Mitarbeiter
In den Vereinigten Arabischen Emiraten sollen bereits ein Fünftel der Bevölkerung geimpft sein. Emirates will jetzt alle Mitarbeiter im Kundenkontakt immunisieren. Der wichtige Tourismus-Sektor soll schnell wieder laufen.
18.01.2021 Allgäu Airport von Corona weniger hart getroffen als Wettbewerber
In Memmingen ist der Passagierrückgang 2020 deutlich. Doch nicht so ausgeprägt wie bei anderen Standorten in der Region, hält der Flughafen-Chef fest.
18.01.2021 Großbritannien verlangt Test und Quarantäne von allen Einreisenden
Für Reisen nach Großbritannien ist seit
Montagmorgen ein negativer Test vor der Einreise notwendig. Dieser
darf nicht mehr als 72 Stunden zurückliegen, wie die britische
Regierung mitgeteilt hat. Trotzdem müssen
sich Einreisende nach ihrer Ankunft in eine zehntägige Quarantäne
begeben - egal, aus welchem Land sie kommen.
18.01.2021 Gefährliche Drohnensichtungen gehen im Corona-Jahr zurück
Der Lockdown hat 2020 auch zu weniger gefährlichen Drohnen im Luftraum geführt. Die Zahl der irrlichternden Piloten ging jedoch nicht so stark zurück wie jene der Flüge. Spitzenreiter bleibt Frankfurt.
18.01.2021 Sri Lankan Airlines plant Flüge nach Frankfurt
Sri Lankan Airlines plant ab dem 21. Januar zweimal wöchentlich Nonstop-Flüge von Colombo nach Frankfurt. Eine Einreise für Touristen ist ausschließlich mit einem vorher gebuchten Hotelpaket möglich. Das RKI stuft den Inselstaat derzeit nicht als Corona-Risikogebiet ein.
18.01.2021 Zahl der Flugpassagiere ging 2020 weltweit um 60 Prozent zurück
Die Icao zählt im Corona-Jahr 2020 einen Rückgang der weltweiten Passagierzahlen um insgesamt 60 Prozent. Interessant ist der große Unterschied zwischen internationalen und Inlandsflügen.
15.01.2021 Flughafen Innsbruck wird vier Wochen für Landebahnsanierung gesperrt
Der Flughafen Innsbruck ist vom 20. September bis 18. Oktober gesperrt, da in dieser Zeit eine Generalsanierung der einzigen Start- und Landebahn erfolgen soll. Das Gesamtprojektvolumen belaufe sich auf 16,8 Millionen Euro, teilte der Flughafen mit.
15.01.2021 Flughafen Zürich verschiebt Pläne für Terminal-Neubauten
Der Flughafen Zürich hat angekündigt, die Investitionen in den kommenden drei Jahren zurückzufahren, schreibt der "SFR". So sollen Infrastruktur-Projekte wie der geplante Terminal-Neubau aufgrund der Corona Krise verschoben werden.
15.01.2021 Leipzig/Halle 2020 mit fast zwölf Prozent Cargo-Wachstum
Die sächsischen Flughäfen haben wie überall im Land im Corona-Jahr massiv Passagiere verloren. Doch die Mitteldeutsche Flughafen AG freut sich über überragende Cargo-Zahlen aus Leipzig. Der Transport von Schutzausrüstung spielt eine große Rolle.
15.01.2021 Flughafen München nimmt Grundsanierung der Start- und Landebahnen in Angriff
Der Flughafen München will in diesem Jahr beide Pisten grundsanieren. Dazu wird jeweils eine Start- und Landebahn komplett gesperrt. Die Corona-Flaute bringt deutliche Kostenvorteile bei dem Projekt.
14.01.2021 Flughafen Friedrichshafen verliert 2020 drei Viertel seiner Passagiere
Obwohl durchgehend geöffnet, musste der Flughafen Friedrichshafen 2020 einen Rückgang der Passagierzahlen um 75,3 Prozent auf 119.040 Passagiere hinnehmen. Die Zahl der Flugbewegungen betrug 18.814 und damit rund 58 Prozent der Flugbewegungen des Jahres 2019, teilte der Flughafen mit.
14.01.2021 Flughafen Leipzig/Halle bekommt grünes Licht für Sanierung der Nordbahn
Der Flughafen Leipzig/Halle darf die Sanierung seiner Nordbahn vorbereiten, schreibt der "MDR". Die Piste solle zwischen April und September saniert werden, da man den sogenannten Betonkrebs, einen Zerfall durch Alkali-Kieselsäure-Reaktion, festgestellt habe.
14.01.2021 Flughafen Stuttgart vermeldet drastischen Passagierrückgang
Der Stuttgarter Flughafen hat im abgelaufenen
Jahr wie prognostiziert einen drastischen Rückgang bei den
Passagierzahlen sowie bei den Starts und Landungen verkraften müssen.
14.01.2021 Berlins Flugverbot soll nur Inlandsflüge betreffen
Sollte die Sieben-Tage-Inzidenz die Marke von 200 überschreiten, hat der Berliner Senat die Einführung der "15-Kilometer-Regel" vor. Die "BZ" berichtet, dass dann nur Inlandsflüge verboten wären, da für internationale Flüge Bundesregelungen (Reisewarnungen, Quarantäne) gelten würden.
14.01.2021 Flugverkehr auf Mallorca auf historischem Tiefststand
Der Flughafen Palma de Mallorca hat im Corona-Jahr 2020 nur knapp über sechs Millionen Passagiere abgefertigt. Das ist ein Rückgang um knapp 80 Prozent gegenüber 2019, schreibt die "Mallorca Zeitung". Alle spanischen Flughäfen der Aena-Gruppe haben zusammen rund 72 Prozent an Passagieren eingebüßt.
14.01.2021 Auch Ägypten öffnet Luftraum für Qatar - Egyptair fliegt Doha wieder an
Nach dem verkündeten Ende des Konflikts am
Golf wollen auch Katar und Ägypten die Direktflüge zwischen beiden
Ländern wieder aufnehmen. Die staatliche Fluggesellschaft Egyptair
teilte mit, dass es von Montag an wieder täglich Flüge
zwischen Kairo und Doha geben werde.
14.01.2021 NRW-Airports in der Krise: Paderborn zählt im November 91 Passagiere
Die Zahl der Flugpassagiere in NRW näherte sich im November wieder dem Aufkommen des ersten Lockdown im vergangenen Mai an. An den kleinen Flughäfen geht kaum noch was. Vor allem die NAchfrage nach Inlandsflügen ist eingebrochen.
14.01.2021 Norwegian gibt Langstreckenflüge auf
Von den derzeit sechs eingesetzten Maschinen will Norwegian so schnell wie möglich wieder auf 50 bis 70 Flugzeuge im Europaverkehr kommen. Der Langstreckenbetrieb wird nach fast acht Jahren endgültig eingestellt.
14.01.2021 Condor startet ab Leipzig, Skyup baut aus, Singapore Airlines zurück in München
Das wöchentliche airliners.de-Netzwerk-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit neuen Condor-Flügen ab Leipzig/Halle, dem Ausbau der ukrainischen Airline Skyup in Deutschland sowie der Rückkehr von Singapore Airlines nach München.
13.01.2021 Flughafen Zürich zählt 8,3 Millionen Passagiere 2020
Nur 8,3 Millionen Passagiere nutzten 2020 den Flughafen Zürich, nach 31,5 Millionen im Vorjahr. Den Einbruch um 73,5 Prozent bezeichnet der Flughafen als "historisch", man rechne jedoch mit einer schrittweisen Erholung des Verkehrs spätestens ab Mitte dieses Jahres.
13.01.2021 Passagierzahlen an bayerischen Flughäfen eingebrochen
Die bayerischen Flughäfen München und Nürnberg weisen beide für 2020 ein drastisches Passagierminus aus. In München ist es sogar der niedrigste Wert seit Eröffnung des Flughafens. Ähnlich ist auch die Lage am Flughafen Hannover.