Aktuelle Reiseinformationen
Nachrichten aus der Luftverkehrs-Branche
21.11.2025 IAG meldet Interesse an Tap-Beteiligung an – aber mit Vorbehalten
Die IAG meldet offiziell Interesse an einer Minderheitsbeteiligung an der portugiesischen Fluggesellschaft Tap an. Die Airline-Gruppe ist damit der dritte Interessent neben Air France-KLM und Lufthansa. Allerdings müssten vor einer Investition noch mehrere Bedingungen geklärt werden.
21.11.2025 Der neue "Premium BIZ Seat" von Eurowings
Eurowings hat den ersten von zwei Airbus A320 Neo testweise mit neuen Premium-Business-Class-Sitzen ausgestattet. Die Umrüstung fand in Düsseldorf bei Eurowings Technik statt – airliners.de war bei der Umrüstung dabei. Hier sind die Bilder dazu und hier geht es [zurück zum Artikel](https://www.airliners.de/eurowings-business-class-sitztest-a320-neo-berlin-dubai/84502).
21.11.2025 Eurowings startet Business-Class-Sitztest mit umgerüstetem A320 Neo ab Berlin
Eurowings hat den ersten von zwei Airbus A320 Neo mit neuen Premium-Business-Class-Sitzen ausgestattet. Die Maschine startet am Wochenende ab Berlin auf der Dubai-Route. Pro Flugzeug entstehen acht exklusive Plätze.
21.11.2025 Boeing 777 – der weltgrößte Zweistrahler
Die Triple Seven war ein großer Wurf und bleibt das nach 30 Jahren auch für die Zukunft als größter Zweistrahler auf dem Markt. Andreas Spaeth war bei vielen Meilensteinen dabei. Die 777 ist Karte 1D in Spaeths Flugzeugquartett.
21.11.2025 Ufo beklagt Arbeitsbedingungen bei Condor
Ufo übt scharfe Kritik an den Arbeitsbedingungen bei Condor. Besonders die neuen Zubringerverbindungen belasten das Kabinenpersonal stark. Auch die Personalvertretung ist laut Gewerkschaft am Limit.
21.11.2025 Swiss nimmt A350 auf Langstrecke in Betrieb – Erstflug nach Boston
Swiss hat am Donnerstagabend ihren neuen Airbus A350 erstmals auf der Langstrecke eingesetzt. Die Maschine mit der Kennung HB-IFA startete um 18:37 Uhr in Zürich mit Ziel Boston, wie die Lufthansa-Tochter mitteilte. An Bord kam erstmals das neue Reisekonzept "Swiss Senses" vollständig zum Einsatz, das eine neugestaltete Kabine und erweiterten Service in allen Klassen umfasst.
21.11.2025 Joby Aviation verklagt Rivalen Archer wegen Geschäftsgeheimnissen
Joby Aviation hat seinen Konkurrenten Archer Aviation in Kalifornien verklagt. Joby wirft Archer vor, über einen ehemaligen Mitarbeiter an vertrauliche Informationen gelangt zu sein. Die Details der Vorwürfe sind brisant.
21.11.2025 MTU profitiert von Boeing-Bestellungen auf Dubai Air Show
MTU Aero Engines hat auf der Luftfahrtmesse in Dubai Aufträge im Wert von mehr als 400 Millionen Dollar eingesammelt. Den größten Einzelauftrag erteilte die Fluggesellschaft Emirates. Beim Getriebefan-Antrieb für Kurz- und Mittelstreckenjets blieb MTU hingegen weitgehend erfolglos.
21.11.2025 NTSB findet Materialermüdung bei abgestürztem UPS-Frachter
Das NTSB hat Ermüdungsrisse als Ursache für den Absturz einer MD-11 von UPS Anfang November in Kentucky identifiziert. Bei dem Unfall kamen 14 Menschen ums Leben.
21.11.2025 Flydubai-Chef schließt weitere Boeing-Bestellung nicht aus
Der Konzernchef von Flydubai hat eine weitere Bestellung bei Boeing nicht ausgeschlossen. Ghaith Al Ghaith erklärte, die Fluggesellschaft habe auf der Dubai Airshow Airbus A321 Neo wegen deren Reichweite und Größe gewählt. Boeing bezeichnete er als "mein Zuhause".
21.11.2025 Royal Jordanian least zwei Airbus A321 Neo von Avolon
Avolon wird zwei Airbus A321 Neo an Royal Jordanian Airlines verleasen. Die Auslieferung erfolgt 2027 und 2028, wie der Leasinggeber auf der Dubai Airshow mitteilte. Die Fluggesellschaft will mit den zusätzlichen Flugzeugen ihr Streckennetz erweitern.
21.11.2025 Lufthansa Technik wartet P-8A-Flotte der deutschen Marine
Boeing und Lufthansa Technik Defense haben einen mehrjährigen Vertrag über die technische Wartung der acht P-8A-Poseidon-Flugzeuge der deutschen Marine geschlossen. Der Leistungsumfang umfasst Flugzeugwartung, Triebwerksunterstützung, Komponentenversorgung und technische Schulungen, wie die Lufthansa-Tochter bekannt gab.
21.11.2025 Airbus startet zweite Phase im Aktienrückkaufprogramm
Airbus startet die zweite Tranche seines Aktienrückkaufprogramms. Der Flugzeugbauer will eigenen Angaben zufolge bis zu 2,07 Millionen eigene Aktien zurückkaufen. Das Programm läuft vom 20. November 2025 bis spätestens 16. Januar 2026. Das Rückkaufprogramm diene der Unterstützung künftiger Mitarbeiteraktienprogramme und aktienbasierter Vergütungspläne.
21.11.2025 Privatisierung von Pakistan International Airlines steht kurz bevor
Pakistan will die Privatisierung von Pakistan International Airlines bald abschließen, teilte die Regierung mit. Die Privatisierung sieht den Verkauf von75 Prozent der Anteile an der Staatsfluggesellschaft vor.
21.11.2025 Libysche Fluggesellschaft bestellt zehn Airbus A320 Neo
Die libysche Fluggesellschaft Buraq Air hat auf der Dubai Airshow eine Absichtserklärung zum Kauf von zehn Airbus A320 Neo unterzeichnet, wie der Flugzeugbauer bekannt gab. Finanzielle Details oder ein Lieferplan wurden nicht genannt.
21.11.2025 Silk Way West bestellt zwei weitere Airbus A350F
Die aserbaidschanische Fluggesellschaft Silk Way West Airlines hat einen Vertrag über zwei weitere A350F-Frachtflugzeuge unterzeichnet, wie Airbus mitteilte. Die Gesamtbestellung umfasst damit vier A350F. Finanzielle Details wurden nicht genannt.
21.11.2025 DGLR-Studie: Flugzeuge könnten bis zu 50 Prozent energieeffizienter werden
Die DGLR hat Potenziale zur Senkung des Energieverbrauchs im Luftverkehr analysiert. Das Strategiepapier identifiziert technologische Ansätze in klassischen Flugzeugbau-Disziplinen. Die Verfasser sehen Realisierungschancen deutlich vor dem Jahr 2050.
21.11.2025 Züricher Kommission empfiehlt Ablehnung der Flughafen-Nachtruhe-Initiative
Eine Kantonsratskommission in Zürich hat sich gegen eine Volksinitiative zur Verlängerung der Nachtruhe am Flughafen ausgesprochen. Der einstimmige Beschluss der Verkehrskommission empfiehlt die Ablehnung der Vorlage.
21.11.2025 EU-Initiative entwickelt KI-Plattform zur Reduktion von Luftfahrt-Emissionen
Ein EU-Forschungsprojekt hat ein digitales System zur Verringerung der Klimabelastung durch Luftverkehr vorgestellt. Die RefMap-Plattform kombiniert Künstliche Intelligenz mit Umweltsimulationen.
21.11.2025 Vietjet nimmt Comac-Jets nach einmonatiger Pause wieder in Betrieb
Vietjet will den Betrieb mit Comac-Jets in der nächsten Woche wieder aufnehmen. Die Airline hatte den Betrieb der chinesischen Regionalflugzeuge vor einem Monat pausiert.
21.11.2025 Airbus A380: Emirates will Trent-900-Triebwerke ab 2027 selbst warten
Emirates will ab 2027 die Wartung der Trent-900-Triebwerke für ihre Airbus-A380-Flotte selbst durchführen. Die Fluggesellschaft verlängerte zudem einen weiteren Servicevertrag mit Rolls-Royce bis in die 2040er Jahre.
21.11.2025 Oman Air plant mögliche Bestellung von Schmalrumpf-Jets im kommenden Jahr
Oman Air könnte Anfang kommenden Jahres eine Bestellung für Schmalrumpfflugzeuge aufgeben. Eine Airbus-Bestellung gilt dennoch als unwahrscheinlich.
21.11.2025 ACI-Studie: Flughäfen sollen stärker auf persönliche Erlebnisse setzen
Der Airports Council International hat zentrale Trends für die Flugreise im Jahr 2026 identifiziert. Reisende fordern zunehmend persönliche Betreuung neben technologischer Effizienz.
21.11.2025 European Cargo und Unilode führen ULD-Pooling-Tool ein
European Cargo und Unilode Aviation Solutions führen im Rahmen einer Partnerschaft ein digitales Unit Load Device (ULD)-Pooling-Tool für ihre weltweiten Frachtoperationen ein. Wie der ULD-Management-Anbieter mitteilte, möchte die Airline per Echtzeit-Tracking ihre betriebliche Effizienz durch höhere Auslastungen steigern und die Nachhaltigkeit verbessern.
21.11.2025 Luftfahrtstrategie mit Flugsicherungs-Neuausrichtung, Drohnenabwehr an Flughäfen, neue Anflugroute gegen Fluglärm
Das monatliche airliners.de-[Flugsicherungs-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit der neuen nationalen Luftfahrtstrategie der Bundesregierung zur Flugsicherung und Drohnenintegration, dem Aufbau von Drohnenabwehr an deutschen Flughäfen durch die Bundespolizei und der geplanten dauerhaften Anflugverfahrensänderung am Frankfurter Flughafen zur Lärmreduzierung.
20.11.2025 Latam-Piloten beenden einwöchigen Streik nach Tarifabschluss
Latam Airlines und die Piloten der Fluggesellschaft haben sich auf einen Tarifvertrag geeinigt, wie die Gewerkschaft mitteilte. Damit endet ein einwöchiger Streik. Der Tarifvertrag zwischen Latam und den Piloten gilt bis 2028.
20.11.2025 Bundesregierung will PTL-Quote zum Jahreswechsel streichen
Der Bund hat die Abschaffung der nationalen Power-to-Liquid-Quote beschlossen. Die Quote sollte Airlines verpflichten, synthetischen Kraftstoff beizumischen. Nun könnte die Regelung noch vor dem Jahreswechsel fallen.
20.11.2025 Fraport-Aktie setzt Abwärtstrend im vorbörslichen Handel fort
Die Fraport-Aktie fällt im vorbörslichen Handel bei "Lang & Schwarz" um 4,3 Prozent. Am Vortag hatte das Papier bereits mehr als sechs Prozent nachgegeben. Eine Herabstufung durch Goldman Sachs von "Buy" auf "Neutral" hatte dem Flughafenbetreiber am Dienstag den größten Kursrutsch seit März 2023 eingebrockt.
20.11.2025 Atmosfair: Effizienzfortschritte im Luftverkehr zu gering
Die Klimabelastung durch den Passagierluftverkehr erreicht laut Atmosfair nahezu wieder das Vor-Corona-Niveau. Besonders Business- und First-Class-Flüge tragen überproportional bei – sie verursachen allein 20 Prozent der Emissionen. Die Klimaschutzorganisation unterstützt daher eine Initiative mehrerer Staaten für eine Luxusabgabe auf Premium-Flugreisen.
20.11.2025 Umfrage zeigt geteilte Meinung zur Luftverkehrsteuer-Senkung
Die geplante Senkung der Luftverkehrsteuer trifft bei mehr als 40 Prozent der Deutschen auf Zustimmung und bei genauso vielen auf Ablehnung. Die schwarz-rote Koalition will die Steuer zum 1. Juli 2026 senken.
20.11.2025 CTS Eventim ernennt Lufthansa-Technik-Manager zum neuen CFO
Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter CTS Eventim hat einen neuen Finanzchef gefunden. Zum Jahresbeginn 2026 soll William Willms die Nachfolge von Holger Hohrein antreten, wie das Unternehmen mitteilte.
20.11.2025 Bieterrennen um Tap: Lufthansa meldet sich offiziell an
Der Lufthansa-Konzern will eine weitere europäische Fluggesellschaft übernehmen. Das Unternehmen hat beim portugiesischen Staat offiziell sein Interesse an einer Minderheitsbeteiligung an der Staatsairline Tap bekundet. Doch die Konkurrenz ist stark.
20.11.2025 Deutschland wird mit fünf Zielen wichtigster Markt für Royal Jordanian
Royal Jordanian positioniert Deutschland als wichtigsten Markt weltweit. Ab Frühjahr bedient die jordanische Fluggesellschaft fünf deutsche Flughäfen – mehr als in jedem anderen Land. Dahinter steckt eine neue Tourismusstrategie.
20.11.2025 "Nayak sieht sich ganz bewusst nicht als Konkurrent zu den Airline-MROs"
Nayak ist der größte unabhängige MRO-Anbieter in Deutschland. Geschäftsführer Jörg Sauerland erklärt im Interview, wie das Geschäftsmodell funktioniert, warum die Akquisition des Lackierbetriebs Altitude Paint Services strategisch wichtig ist und wie das Unternehmen dem massiven Fachkräftemangel begegnet.
20.11.2025 Fraport-Chef erwartet pünktlichere Flüge mit neuem Terminal
Mit dem neuen Terminal 3 will Fraport die Pünktlichkeit am Frankfurter Flughafen weiter verbessern. Was Passagiere ab April erwartet und welche Airlines zuerst umziehen.
20.11.2025 Friedrichshafener Air Uniqon funktioniert deutlich anders als Skyhub PAD
Die neuen innerdeutschen Flüge ab Friedrichshafen sollen unter dem Namen Air Uniqon stattfinden. Die bislang als Eventflug-Veranstalter agierende Gesellschaft aus Brandenburg übernimmt als virtueller Carrier die Vermarktung. Das Projekt unterscheidet sich in etlichen Bereichen deutlich von der Paderborner Initiative Skyhub PAD.
20.11.2025 Luftsicherheitsgesetz reicht nicht aus – Röwekamp will Grundgesetz ändern
Aus Sicht des Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp, ist die Trennung zwischen innerer und äußerer Sicherheit nicht mehr zeitgemäß. Die geplante Reform des Luftsicherheitsgesetzes hält der CDU-Politiker nicht für ausreichend. Doch Verbände kritisieren den Gesetzentwurf bereits jetzt scharf.
20.11.2025 Lufthansa Technik und Etihad erweitern MRO-Partnerschaft
Lufthansa Technik und Etihad Airways haben ihre Zusammenarbeit um eine strategische MRO-Partnerschaft erweitert. Wie die Lufthansa-Tochter mitteilte, profitiert unter anderem die Airbus-A320-Flotte im Rahmen eines langfristigen Total Component Supports durch einen globalen Ersatzteilpool von Lufthansa Technik.
20.11.2025 Emirates modernisiert 111 Flugzeuge mit neuer Kabinenausstattung
Emirates weitert ihr Retrofit-Programm aus. Insgesamt 111 Maschinen der Typen Airbus A380 und Boeing 777 erhalten ab August 2026 modernisierte Kabinen.
20.11.2025 Verdi erzielt Tarifeinigung für Eurowings-Kabinenbeschäftigte
Verdi hat sich mit Eurowings auf ein umfangreiches Tarifpaket geeinigt. Die rund 1800 Flugbegleiter der Airline erhalten Gehaltssteigerungen und höhere Zuschläge. Besonders profitabel: Die Ergebnisbeteiligung steigt deutlich.
20.11.2025 Bundesverkehrsminister kündigt weitere Entlastungen bei Standortkosten an
Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) sieht für deutsche Luftverkehrsbranche einen Wettbewerbsnachteil. Welche weiteren Schritte geplant sind, um die Standortkosten in Deutschland zu verringern.
20.11.2025 US-Airlines fordern dauerhafte Bezahlung der Fluglotsen bei "Shutdown"
Der Chef des US-Airline-Verbandes Airlines for America (A4A) wird den Kongress auffordern, Störungen im Luftverkehr während Regierungs-"Shutdowns" dauerhaft zu beenden. Dies soll durch die Sicherstellung der Bezahlung von Fluglotsen und anderen wichtigen Mitarbeitern erreicht werden.
20.11.2025 Skyhub PAD bietet neuen Bordservice
Skyhub PAD und Kuchen Meister sind eine Partnerschaft eingegangen, wie die virtuelle Airline mitteilte. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit bietet die Fluggesellschaft im Bordservice kostenfreie Verpflegung mit Getränken und einem Minikuchen oder Stollengebäck des Lebensmittelherstellers. Kuchen Meister ist ein regionaler Betrieb mit Standorten in den Kreisen Paderborn und Soest.
20.11.2025 DHL Supply Chain eröffnet Logistikzentrum in Halle
DHL Supply Chain hat ein neues Logistikzentrum in Halle eröffnet. Das Zentrum bietet unter anderem bis zu 55.000 Palettenstellplätze.
20.11.2025 Discover Airlines nimmt Burger und Pizza ins Bordangebot auf
Discover Airlines hat ihr Bordangebot um zwei Gerichte erweitert. Ab sofort sind ein Burger sowie eine Pizza für Economy-Passagiere erhältlich.
20.11.2025 Ajet erweitert Sommerflugplan 2026 um acht neue DACH-Strecken
Ajet baut in der kommenden Sommersaison ihre Angebot in den DACH-Raum deutlich aus. Die Fluggesellschaft will insbesamt acht neue Strecken in ihr Netzwerk aufnehmen.
20.11.2025 Air India will Routen über chinesischen Militär-Luftraum verkürzen
Air India bittet die indische Regierung, China um Zugang zu einem sensiblen militärischen Luftraumbereich in Xinjiang zu ersuchen. Die Fluggesellschaft will damit Routen nach Europa und Nordamerika verkürzen.
20.11.2025 Emirates und ENOC vereinbaren Zusammenarbeit über SAF-Beschaffung
Emirates hat mit der ENOC Group eine Absichtserklärung zur Entwicklung der Versorgung mit nachhaltigem Flugkraftstoff unterzeichnet. Die beiden Unternehmen wollen gemeinsame Initiativen für die SAF-Belieferung am Drehkreuz Dubai entwickeln.
20.11.2025 Westjet erwartet erste Boeing 737 Max 10 Ende 2026
Westjet hält an ihrem Zeitplan für die Indienststellung der Boeing 737 Max 10 fest. Konzernchef Alexis von Hoensbroech rechnet mit der ersten Auslieferung im vierten Quartal 2026.
20.11.2025 EASA zertifiziert Softwareupdate für Pratt & Whitney-Triebwerke
Die EASA hat ein Softwareupdate für die Änderung der Schubleistung des "PW1100G"-Triebwerks von "Pratt & Whitney" zertifiziert. Wie "Aviation Week" berichtete, verlängert das Update den Zeitraum des Triebwerks an der Tragfläche (time on wing) zwischen fünf bis 20 Prozent durch einen reduzierten Schub im Steigflug. Betreiber der Triebwerke können das Softwareupdate über ein anstehendes Airbus-Service-Bulletin abrufen.
