Aktuelle Reiseinformationen
Nachrichten aus der Luftverkehrs-Branche
12.09.2025 Messflugzeuge scannen Berlin für digitalen Zwilling Deutschlands
Messflugzeuge mit Hochleistungslasern überfliegen ab Freitagabend Berlin in niedriger Höhe. Die Aktion ist Teil eines bundesweiten Projekts zur Erstellung eines digitalen 3D-Abbilds von Deutschland. Die Daten haben einen besonderen Anwendungszweck.
12.09.2025 Deutsche Bahn dementiert Pläne für massive Kürzungen im Fernverkehr
Die Deutsche Bahn weist Medienberichte über geplante massive Kürzungen im Touristikverkehr zurück. Demnach sollen zahlreiche Direktverbindungen entfallen und das Flächennetz ausgedünnt werden.
12.09.2025 Flughafen Stuttgart verzeichnet 1,6 Millionen Passagiere in Sommerferien
Der Flughafen Stuttgart hat seit Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg Ende Juli über 1,6 Millionen Fluggäste abgefertigt. Die beliebtesten Urlaubsziele waren Istanbul, Palma de Mallorca und Antalya, wie der Flughafen mitteilte. Am Freitag steht laut eigenen Aussagen mit 285 Starts und Landungen der verkehrsreichste Tag der vergangenen fünf Jahre an.
12.09.2025 Jetblue will Atlantik-Verbindungen schnell ausbauen
Jetblue will ihre Transatlantik-Strategie weiter ausbauen und mehr Passagiere über Drehkreuze wie New York und Boston nach Europa bringen. Die US-Fluggesellschaft setzt dabei auf eine spezielle Flottenstrategie für den Atlantik-Verkehr.
12.09.2025 Southwest will mit Langstrecken und Lounges aus der Krise
Southwest-Airlines-CEO Bob Jordan hat angekündigt, dass die Fluggesellschaft internationale Langstreckenflüge und Premium-Lounges an Flughäfen prüft. Die Maßnahmen sind Teil der Turnaround-Strategie der angeschlagenen US-Airline. Für die Langstrecken könnte zunächst ein unkonventioneller Ansatz gewählt werden.
12.09.2025 Jetblue sieht sich besser als Konkurrenten für Premium-Kunden positioniert
Jetblue-CEO Joanna Geraghty hat das Jahr 2025 als herausfordernd bezeichnet. Die New Yorker Fluggesellschaft sei aber besser als andere Airlines für Premium-Kunden aufgestellt.
11.09.2025 Drohne legt Flughafen Hannover lahm – Polizei ermittelt
Der Pilot eines Kleinflugzeugs entdeckt eine Drohne auf rund 500 Metern Höhe – viel zu hoch und viel zu nah am Flughafen Hannover. Was dem bislang noch unbekannten Besitzer nun droht.
11.09.2025 "FlyVini" startet On-Demand-Luftverkehr in Deutschland
Das Konzept des Regionalflug-Start-ups "FlyVini" klingt durchaus interessant: KI-gesteuerte Flugpläne nach Passagierwunsch sollen Regionen miteinander verknüpfen – wie Car-Pooling in der Luft. Wir waren in der Erstflugwoche mit dabei.
11.09.2025 Geschäftsreisen, E-Commerce und ein Blick in die USA: Wie Europas Airlines auf Kurs bleiben
Geschäftsreisende halten die USA als Top-Ziel stabil, während US-Carrier Kapazitäten reduzieren. Neue Buchungssysteme und KI-Tools treiben die Digitalisierung voran. Welche Strategien Airlines künftig zum Erfolg führen könnten erläutert Georg Wesch.
11.09.2025 Flughafen Wien verzeichnet Rekordmonat mit 3,4 Millionen Passagieren
Der Flughafen Wien hat im August einen neuen Passagierrekord aufgestellt. Mit über 3,4 Millionen Passagieren verzeichnete der Airport den passagierstärksten Monat in der Unternehmensgeschichte, wie der Flughafen mitteilte. Das entspricht einem Plus von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
11.09.2025 Flughafen Zürich bleibt im August auf Rekordkurs
Im August hat der Flughafen Zürich erneut neue Rekorde beim Passagieraufkommen aufgestellt. Damit bleibt der Airport auf Kurs, das Rekordjahr 2019 zu übertreffen.
11.09.2025 Streik in Zypern stört Flugverkehr – über 50 Flüge betroffen
Wegen eines landesweiten Streiks müssen sich Reisende in Zypern auf erhebliche Beeinträchtigungen im Luftverkehr einstellen. Nach Angaben des Betreiberunternehmens der Flughäfen von Larnaka und Paphos sind am Mittag rund 50 Flüge und 15.000 Passagiere betroffen. Die Gewerkschaften fordern mit der Aktion den vollen und automatischen Inflationsausgleich, der seit 2023 nur noch zu zwei Dritteln gezahlt wird.
11.09.2025 Nach Eindringen russischer Drohen: Polen schränkt Flugverkehr an seiner Ostgrenze ein
Nach der Verletzung des polnischen Luftraums durch russische Drohnen hat Warschau den Flugverkehr an der Ostgrenze des Landes eingeschränkt. Die bis Anfang Dezember geltende Beschränkung solle "die nationale Sicherheit gewährleisten", erklärte die polnische Flugsicherheitsbehörde (PAZP). In der Nacht zum Mittwoch waren mindestens 19 russische Drohnen in den Luftraum des Nato-Mitgliedsstaates Polen eingedrungen, mindestens drei von ihnen wurden abgefangen.
11.09.2025 Fraport verzeichnet im August 6,3 Millionen Passagiere in Frankfurt
Der Frankfurter Flughafen hat im August ein Wachstum von 4,1 Prozent bei den Passagierzahlen verzeichnet. Insbesondere europäische Urlaubsregionen und Destinationen im Nahen Osten legten deutlich zu.
11.09.2025 London-Heathrow knackt Acht-Millionen-Marke im August
Der Flughafen London-Heathrow hat im August erstmals mehr als acht Millionen Passagiere in einem Monat abgefertigt. Den stärksten Tag verzeichnete Heathrow zu Beginn des Monats.
11.09.2025 Flughafen München eröffnet drei neue Shops
Der Flughafen München hat drei neue Einzelhandelsgeschäfte eröffnet, wie der Airport bekannt gab. Samsonite betreibt seit 20. August einen dauerhaften Store im Terminal 2.
11.09.2025 Nach Lufthansa-Rückzug: Tirol plant eigene Airline für Innsbruck
Nach dem Lufthansa-Rückzug aus Innsbruck entwickeln Tiroler Wirtschaftsführer Pläne für eine virtuelle Regional-Airline. Das Konzept soll verlorene internationale Verbindungen wiederherstellen.
10.09.2025 Flughafen Warschau nimmt Betrieb nach Drohnen-Zwischenfall wieder auf
Die Flughäfen Warschau, Modlin und Rzeszow haben nach einem Drohnen-Zwischenfall den Betrieb wieder aufgenommen. Der Flughafen Lublin bleibt zunächst geschlossen. Polen hatte zuvor mehrere russische Drohnen über seinem Staatsgebiet abgeschossen.
10.09.2025 Wizz Air zieht sich stufenweise aus Wien zurück
Wizz Air beendet ihre Aktivitäten am Flughafen Wien bis März 2026. Grund sind nach Unternehmensangaben gestiegene Kosten für Steuern und Bodenabfertigungsdienste. Der Rückzug erfolgt in zwei Stufen und ist Teil einer strategischen Neuausrichtung.
10.09.2025 Umfrage: Piloten nehmen häufiger Kurzschlaf im Cockpit
Die Vereinigung Cockpit sieht das sogenannte "Napping" bei Piloten als weit verbreitete Realität. Die Gewerkschaft sieht Sicherheitsrisiken durch Personalengpässe.
10.09.2025 Southwest Airlines benötigt andere Flugzeuge für Europa-Flüge
Southwest Airlines müsste ihre Flotte umstellen, um Flüge nach Europa anzubieten. Konzernchef Bob Jordan äußerte sich entsprechend vor Luftfahrt-Führungskräften in Washington. Europa-Flüge würden Investitionen in langstreckentaugliche Flugzeuge erfordern. Die US-Billigfluggesellschaft operiert hauptsächlich Inlandsflüge mit Boeing-737-Jets.
10.09.2025 Protestblockaden in Frankreich könnten Flughäfen treffen
In Frankreich werden an diesem Mittwoch im Zuge von landesweiten Aufrufen zu Demonstrationen auch Blockade- und Sabotageaktionen erwartet. Das genaue Ausmaß der Proteste ist noch ungewiss.
10.09.2025 Bayerns Flughäfen fertigen im ersten Halbjahr mehr Passagiere ab
Die drei bayerischen Verkehrsflughäfen registrierten in den ersten sechs Monaten ein Wachstum von rund fünf Prozent bei Passagieren und Flugbewegungen. Memmingen verzeichnete den stärksten Zuwachs.
10.09.2025 Weltkriegsbombe am Frankfurter Flughafen entschärft
Eine bei Bauarbeiten am Flughafen von Frankfurt am Main gefundene Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist in der Nacht zum Mittwoch entschärft worden. Der nicht explodierte Sprengkörper im Süden des Flughafengeländes wurde laut Polizei nach Mitternacht unschädlich gemacht.
10.09.2025 Unwetter verursacht mehr als 40 Flugausfälle auf Mallorca
Ein Unwetter hat auf Mallorca Überschwemmungen, Flugausfälle und weitere Schäden verursacht. Bis 18:00 Uhr am Dienstag gab es auf der spanischen Urlaubsinsel rund 80 Einsätze, wie der Notfalldienst der Balearen mitteilte.
10.09.2025 Festnahme nach Terminal-Evakuierung in London-Heathrow
Ein möglicher Gefahrgutunfall führte am Flughafen Heathrow zu einer Evakuierung. Die Polizei hat nun einen Mann festgenommen, der CS-Spray mit sich führte.
10.09.2025 Zahl der Behörden-Dienstreisen per Inlandsflug seit Pandemie gestiegen
Mitarbeiter von Ministerien und Bundesbehörden unternahmen 2024 über 13.000 Dienstreisen per Inlandsflug. Die Linke kritisiert fehlende Strategie zur Reduzierung der Flüge.
10.09.2025 CPK plant 100 Investitionsverfahren bis 2028
CPK kündigt nahezu 100 Investitionsverfahren bis 2028 an. Die Ausschreibungen umfassen Flughafeninfrastruktur und Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken.
09.09.2025 Weltkriegsbombe am Flughafen Frankfurt entdeckt
Die Entschärfung des Blindgängers ist für die Nacht geplant. Der Flugbetrieb bleibt laut Fraport unbeeinträchtigt. Doch die nahe Autobahn 5 wird gesperrt.
09.09.2025 Flughafen BER kann während Sommerferien Passagierzahlen steigern
Der Flughafen BER hat im August rund 2,44 Millionen Passagiere abgefertigt. Das entspricht einem Anstieg von rund 52.000 Reisenden gegenüber dem Vorjahresmonat, wie die Hauptstadt-Airport bekannt gab.
09.09.2025 Boeing 787: FAA warnt vor falsch installierten Sicherheitsdrähten im Cockpit
Die FAA hat Sicherheitsprobleme bei Cockpit-Schaltern der Boeing 787 festgestellt. Fehlerhafte Wartungsanweisungen führten zur Installation ungeeigneter Drähte.
09.09.2025 American Airlines schult Piloten für A321-XLR-Transatlantikflüge
American Airlines bereitet mit Trainingsflügen zwischen Philadelphia und Edinburgh ihre geplante Europa-Expansion mit dem Airbus A321 XLR vor. Bereits im März 2026 will die Fluggesellschaft das Fluggerät auf der Langstrecke einsetzen.
09.09.2025 Terminal 4 am Flughafen Heathrow nach Evakuierung wieder geöffnet
Am Londoner Flughafen Heathrow wurde Terminal 4 nach einer Evakuierung wieder freigegeben. Spezialkräfte hatten das Gebäude wegen eines möglichen Gefahrstoff-Vorfalls untersucht.
08.09.2025 Flughafen Frankfurt baut neue Rad- und Gehwegbrücke am Terminal 2
Der Flughafen Frankfurt hat mit dem Bau einer neuen Rad- und Gehwegbrücke begonnen. Die 76 Meter lange Brücke nahe Terminal 2 soll eine direkte Verbindung vom Flughafen-Areal nach Gateway Gardens schaffen und bisherige Umwege vermeiden. Das fünf Millionen Euro teure Projekt entstand aus einem besonderen Wettbewerb.
08.09.2025 USA verlängern Flugverbot in Haiti wegen anhaltender Sicherheitslage
Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat das Flugverbot für die haitianische Hauptstadt Port-au-Prince bis zum 7. März 2026 verlängert. Als Grund nannte die Behörde die anhaltenden Risiken bewaffneter Gruppen für die Zivilluftfahrt. Die ursprünglich für kommende Woche vorgesehene Aufhebung der Beschränkungen wurde damit verschoben.
08.09.2025 Flughafen Hamburg zählt in Ferien 2,2 Millionen Passagiere
Sommerzeit ist Reisezeit – besonders, wenn Sommerferien anstehen. Vom Hamburger Flughafen starteten viele Flugzeuge in den Süden. Der Airport zieht Bilanz.
08.09.2025 DHL transferiert fünf Frachtflugzeuge von insolventer US-Airline nach Europa
DHL hat fünf Boeing 737-800 von der bankrotten US-Fluggesellschaft "iAero Airways" zu europäischen Betreibern verlagert. Die Maschinen werden nun für die deutsche DHL-Tochter EAT Leipzig eingesetzt.
08.09.2025 Düsseldorf setzt auf Airbus A321 XLR für Rückkehr der Langstreckenflüge
Der Flughafen Düsseldorf hofft auf eine Wiederbelebung seines Langstreckennetzes durch den Airbus A321 XLR. Airlines fragen vor Ort bereits nach den Möglichkeiten für das neue Flugzeugmuster. Flughafenchef Lars Redeligx sieht in dem Typ das ideale Flugzeug für den Standort.
08.09.2025 Europäischer Luftverkehr steigert Pünktlichkeit
Das europäische Luftverkehrsnetz hat im Sommer bei drei Prozent mehr Flügen die Verspätungen deutlich gesenkt. Die Pünktlichkeit stieg entsprechend. Dennoch bleiben die Verzögerungen über den EU-Zielvorgaben.
05.09.2025 Flughafen Hamburg sperrt Start- und Landebahn für zwölf Tage
Der Flughafen Hamburg sperrt vom im September eine seiner beiden Start- und Landebahnen für Wartungsarbeiten. Die Arbeiten sind für den sicheren Flugbetrieb unerlässlich.
05.09.2025 Eurowings registriert leichte Erholung bei Geschäftsreisen
Eurowings verzeichnet wieder eine leicht steigende Nachfrage von Geschäftsreisenden, vor allem aus dem Mittelstand. Die strategische Ausrichtung auf den Tourismusmarkt will die Airline dennoch beibehalten.
05.09.2025 Fedex eröffnet neuen Standort am Flughafen Istanbul
Fedex hat einen neuen globalen Luftnetzwerkstandort am Flughafen Istanbul eröffnet. Der Standort ist seit August in Betrieb und wurde nun offiziell eingeweiht, wie das US-amerikanische Transportunternehmen mitteilte. Der neue Standort verbindet die Türkei mit 30 wöchentlichen Fedex-Flügen zu und von wichtigen Märkten in den USA, Europa und dem Nahen Osten.
05.09.2025 Flughafen Hamburg warnt vor Verkehrsbehinderungen auf der B433
Aufgrund von Instandsetzungsarbeiten kommt es ab kommenden Montag auf der B433 in Fahrtrichtung Flughafen und Zentrum zu Verkehrsbehinderungen. Nach Angaben des Flughafens Hamburg steht dem Verkehr je Richtung nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Bauarbeiten der Autobahn können bis Ende Januar dauern.
05.09.2025 DHL Express eröffnet neues Logistikzentrum am Flughafen Helsinki
DHL Express Finnland hat ein neues Logistik-Gateway am Flughafen Helsinki eröffnet. Die Anlage kann 6500 Pakete pro Stunde verarbeiten.
04.09.2025 Flugplatz Neuhardenberg wird für größere Flugzeuge geprüft
Der kleine Airport Neuhardenberg will sich für größere Flugzeuge rüsten. Das Verfahren dafür ist noch nicht entschieden. Brandenburgs Verkehrsminister Tabbert äußert sich zu den Plänen.
04.09.2025 Starker Anstieg von GPS-Störungen im schwedischen Luftraum
Derzeit kommt es immer wieder zu Störangriffen auf die Navigationssysteme von Flugzeugen. Schweden verzeichnet in diesem Jahr deutlich mehr dieser Störungen – und macht Russland dafür verantwortlich.
04.09.2025 Boeing 737-800 über Bahn gerollt – starker Regen bei Landung
Einsatz am Flughafen Münster/Osnabrück: Ein Flugzeug rollt über die reguläre Landebahn hinaus und beschädigt Leuchtfeuer. Es hat stark geregnet, sagt die Flugsicherung.
04.09.2025 Russland weist Vorwürfe wegen GPS-Störung gegen von-der-Leyen-Flugzeug zurück
Das russische Außenministerium hat Vorwürfe zurückgewiesen, wonach Russland für GPS-Störungen am Flugzeug von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verantwortlich sein soll. Sprecherin Maria Zakharova bezeichnete die Anschuldigungen als falsch und als Paranoia. Ein EU-Sprecher hatte zuvor mitgeteilt, das GPS-System von von der Leyens Maschine sei am vergangenen Sonntag auf dem Flug nach Bulgarien gestört worden.
04.09.2025 US-Richter prüft Boeing-Vergleich zu tödlichen 737-Max-Abstürzen
Ein US-Richter hat ein Vergleichsabkommen zwischen Boeing und der US-Justiz zu den tödlichen 737-Max-Abstürzen geprüft. Die Entscheidung steht noch aus.
04.09.2025 Allianz pro Schiene fordert bessere Fahrgastinformation bei der Bahn
Allianz pro Schiene kritisiert die Deutsche Bahn wegen unzuverlässiger Fahrgastinformationen. Der Interessenverband bemängelt widersprüchliche Angaben zwischen verschiedenen Informationskanälen. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) will im September eine neue Bahn-Strategie vorlegen.