Flüge nach Kairo (CAI)
Wir haben die besten Flüge nach Kairo und die billigsten Flüge nach Kairo:
Am billigsten fliegen Sie aktuell nach Kairo vom Flughafen Berlin, der Flugpreis beträgt auf dieser Strecke 308 Euro, dieser Preis wurde am 06.03.2025 gefunden. Der Flughafen Kairo (CAI) befindet sich in folgendem Land: Ägypten.
Günstigste Flüge nach Kairo (frühester Abflug in 30 Tagen)
- Hamburg nach KairoWed 06.08 Wed 13.08ab 365 € Ermittelt am 06.07.25, 07:51 Uhr
- Düsseldorf nach KairoSat 30.08 Sat 30.08ab 392 € Ermittelt am 05.07.25, 22:30 Uhr
- Düsseldorf nach KairoWed 20.08 Wed 27.08ab 403 € Ermittelt am 05.07.25, 17:51 Uhr
- Berlin nach KairoMon 25.08 Thu 28.08ab 411 € Ermittelt am 05.07.25, 10:30 Uhr
- Berlin nach KairoThu 21.08 Mon 25.08ab 416 € Ermittelt am 05.07.25, 09:54 Uhr
- München nach KairoTue 19.08 Sun 31.08ab 420 € Ermittelt am 05.07.25, 11:14 Uhr
- München nach KairoThu 28.08 Sun 31.08ab 420 € Ermittelt am 05.07.25, 13:34 Uhr
- Berlin nach KairoTue 05.08 Tue 12.08ab 421 € Ermittelt am 06.07.25, 00:16 Uhr
- Berlin nach KairoThu 07.08 Sat 23.08ab 421 € Ermittelt am 05.07.25, 10:54 Uhr
- Berlin nach KairoFri 08.08 Mon 11.08ab 421 € Ermittelt am 06.07.25, 00:26 Uhr
Last Minute Flüge nach Kairo in den nächsten 30 Tagen
- Berlin nach KairoSat 19.07 Mon 28.07ab 308 € Ermittelt am 05.07.25, 08:29 Uhr
- Hamburg nach KairoThu 17.07 Sat 02.08ab 310 € Ermittelt am 05.07.25, 09:13 Uhr
- Hamburg nach KairoFri 18.07 Sun 03.08ab 310 € Ermittelt am 05.07.25, 10:33 Uhr
- München nach KairoSun 20.07 Sun 27.07ab 310 € Ermittelt am 06.07.25, 08:33 Uhr
- München nach KairoThu 24.07 Sun 27.07ab 310 € Ermittelt am 06.07.25, 07:51 Uhr
- Stuttgart nach KairoWed 23.07 Wed 30.07ab 314 € Ermittelt am 05.07.25, 10:33 Uhr
- Nürnberg nach KairoSun 13.07 Mon 14.07ab 322 € Ermittelt am 06.07.25, 08:33 Uhr
- Nürnberg nach KairoSat 12.07 Mon 14.07ab 349 € Ermittelt am 05.07.25, 08:29 Uhr
- Leipzig nach KairoSun 13.07 Mon 21.07ab 350 € Ermittelt am 06.07.25, 08:33 Uhr
- Nürnberg nach KairoSat 12.07 Sun 13.07ab 352 € Ermittelt am 05.07.25, 11:06 Uhr
Kairo - Tor zum Orient
Die ägyptische Hauptstadt Kairo wird auch Tor zum Orient genannt. Kairo ist bedeutendstes Geschäftszentrum des Nahen Ostens und Sitz zahlreicher Konzerne und Wirtschaftsorganisationen. Kairo ist Afrikas Kulturstadt mit Pyramiden am Stadtrand und allen Vor- und Nachteilen der Moderne im Zentrum. Smog, Verkehr und Lärm - das gehört genauso zu Kairo wie die wunderschöne Altstadt, die islamische Baukunst beherbergt.
Die Altstadt von Kairo hat einiges an Kulturdenkmälern zu bieten, u. a. die Zitadelle, die Mohammed-Ali-Moschee, die El-Nasir-Moschee, die 5-eckige Sultan-Hassan-Moschee, die Rifai-Moschee mit den Gräbern König Faruks und Schah Mohammed Resas und viele mehr. Hier steht auch das Ägyptische Museum, eines der berühmtesten Museen der Welt. Zu den Schätzen gehören Mumien, Sarkophage und wertvolle Gegenstände aus dem Grab des Tut Anch Amun.
Kairo, die legendäre Hauptstadt Ägyptens vereint Tradition und Moderne in sich. Kairo selbst lässt sich in zwei Stadtzonen aufteilen. Der traditionelle Teil liegt abseits des Nils, direkt vor der Zitadelle und dem Berg Muqattam. Der eher moderne Stadtteil befindet sich zwischen dem Ramses-Bahnhof und dem Nil. Hier befindet sich auch das moderne Businessviertel der Stadt. Kairo ist eine sehr kulturelle Stadt, die ihren Besuchern viel bietet. Es gibt zahlreiche Theater wie z.B. das bekannte ´Gomhouriya-Theater´ und viele Museen, wie das berühmte ´Ägyptische Museum´, das eine Sammlung bedeutender ägyptischer Kunstschätze beherbergt. Hier kann man auch den Goldsarg von König Tutanchamun bewundern. Die bekanntesten Bauwerke Ägyptens sind allerdings die Pyramiden von Gizeh, das einzige noch erhaltene der sechs antiken Weltwunder. Die Pyramiden befinden sich in einem Vorort Kairos und können problemlos mit dem Bus erreicht werden.
In Kairo, dem alten Zentrum Ägyptens, trifft die mittelalterliche Welt auf die Moderne. Gerade dieser Umstand macht die nordafrikanische Megalopole so faszinierend. Man könnte auch sagen: ´Eine Stadt zwischen Laptops und Felucken´. Die Schätzung der Einwohnerzahl von Kairo schwankt dabei zwischen 12 und 16 Millionen. Betritt man die Altstadt Kairos, so glaubt man sich auf einer Zeitreise ins Mittelalter zu befinden. In Vierteln wie ´Darb al-Ahmar´ findet man in tausenden winziger Gässchen noch Lehmhäuser, ´fliegende Köche´ und Myriaden von Ziegen, Kamelen und lärmenden Eseln. Überall gibt es sowohl kleine, unscheinbare als auch große, prächtige Moscheen, ein Basar nach dem anderen, und in der Luft hängt allüberall der stechende Geruch von Gelbwurz und Kreuzkümmel. Zu den Höhepunkten des islamischen Viertels Kairo zählen dabei die ´Ibn Tulun-Moschee´ aus dem 9. Jahrhundert, eine der mächtigsten Moscheen der Welt, und das Mausoleum von ´Imam ash-Shafi\\\'i´, die größte islamische Grabstätte Ägyptens.
´Wer Kairo nicht gesehen hat, hat die Welt nicht gesehen´, so beginnt ein Märchen aus 1001 Nacht. Und wahrlich hat jeder, der Kairo noch nie besucht hat, viel verpasst. All die zahlreichen Märkte und Moscheen, die die bewegte Geschichte der Stadt erzählen. Einige der islamischen Gotteshäuser stammen sogar noch aus dem 9. und 10. Jh. Das mächtigste islamische Bollwerk ist im islamischen Viertel die ´Zitadelle´, eine Ehrfurcht gebietende mittelalterliche Festung, in der 700 Jahre lang die ägyptischen Machthaber residierten. Diese Zitadelle umspannt drei bedeutende Moscheen und mehrere Museen. Daneben gibt es aber noch das ´koptische Kairo´, das sogar noch älter ist als dessen islamischer Teil und die ersten christlichen Gemeinden der Welt beherbergte. Zu sehen ist davon noch etwas in dem ´Kastell Babylon´ aus dem 1. Jh. n. Chr. Das ´Koptische Museum´ am Fuß des Turms verfügt über eine beeindruckende Sammlung religiöser und weltlicher Kunst aus dieser Zeit.
Kairo: Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Insider Tipps
Ägyptisches Museum
Hier gibt es unzählig viele Kunstgegenstände zu bewundern, angefangen von der ägyptischen Geschichte der frühesten Dynastien bis zur römischen Ära. Die Sammlung zählt zu den größten in der Welt.
Pyramiden von Gizeh
Sie sind eines der sieben Weltwunder der Antike. Die Cheops-Pyramide ist die größte Ägyptens und wurde für den Sarkophag von König Cheops gebaut.
Bayt el-Suhaymi
Dieses wunderschön eingerichtete Haus mit mehreren Stockwerken und vielen Räumen stammt aus der Zeit der Ottomanen und gewährt Einblicke in das Leben reicher Kaufleute während des sechzehnten und siebzehnten Jahrhunderts. Hier gibt es z.B. einen reich geschmückten Harem, durch dessen mashrabiyya-Gitter man den Garten sieht.