Flüge nach Martinique (MQ)
Wir haben die besten Flüge nach Martinique und die billigsten Flüge nach Martinique:
Am billigsten fliegen Sie aktuell nach Martinique vom Flughafen Frankfurt, der Flugpreis beträgt auf dieser Strecke 584 Euro, dieser Preis wurde am 08.02.2025 gefunden. Der Flughafen Martinique (MQ) befindet sich in folgendem Land: Martinique.
Günstigste Flüge nach Martinique (frühester Abflug in 30 Tagen)
- Frankfurt nach Fort de France (Martinique)Wed 10.12 Sat 27.12ab 672 € Ermittelt am 02.11.25, 14:31 Uhr
- Düsseldorf nach Fort de France (Martinique)Thu 04.12 Thu 11.12ab 913 € Ermittelt am 02.11.25, 13:51 Uhr
- München nach Fort de France (Martinique)Fri 05.12 Tue 16.12ab 919 € Ermittelt am 02.11.25, 14:28 Uhr
- Hamburg nach Fort de France (Martinique)Sat 06.12 Sat 13.12ab 920 € Ermittelt am 02.11.25, 12:08 Uhr
- München nach Fort de France (Martinique)Fri 12.12 Fri 19.12ab 928 € Ermittelt am 02.11.25, 10:03 Uhr
- Düsseldorf nach Fort de France (Martinique)Sat 06.12 Fri 19.12ab 929 € Ermittelt am 02.11.25, 13:49 Uhr
- Frankfurt nach Fort de France (Martinique)Fri 05.12 Sat 13.12ab 940 € Ermittelt am 02.11.25, 10:53 Uhr
- Frankfurt nach Fort de France (Martinique)Fri 12.12 Sat 27.12ab 941 € Ermittelt am 02.11.25, 13:58 Uhr
- Nürnberg nach Fort de France (Martinique)Sat 13.12 Sun 28.12ab 943 € Ermittelt am 02.11.25, 09:15 Uhr
- Frankfurt nach Fort de France (Martinique)Sat 13.12 Fri 26.12ab 966 € Ermittelt am 02.11.25, 10:33 Uhr
Last Minute Flüge nach Martinique in den nächsten 30 Tagen
- Frankfurt nach Fort de France (Martinique)Fri 21.11 Thu 04.12ab 584 € Ermittelt am 02.11.25, 16:09 Uhr
- Köln nach Fort de France (Martinique)Fri 21.11 Wed 26.11ab 607 € Ermittelt am 01.11.25, 22:06 Uhr
- Frankfurt nach Fort de France (Martinique)Tue 11.11 Mon 24.11ab 608 € Ermittelt am 02.11.25, 06:52 Uhr
- Frankfurt nach Fort de France (Martinique)Sun 16.11 Mon 01.12ab 610 € Ermittelt am 02.11.25, 01:42 Uhr
- Berlin nach Fort de France (Martinique)Fri 21.11 Thu 04.12ab 611 € Ermittelt am 02.11.25, 16:12 Uhr
- Hamburg nach Fort de France (Martinique)Thu 06.11 Mon 17.11ab 620 € Ermittelt am 01.11.25, 20:46 Uhr
- Hamburg nach Fort de France (Martinique)Mon 24.11 Wed 03.12ab 660 € Ermittelt am 01.11.25, 23:32 Uhr
- Hamburg nach Fort de France (Martinique)Fri 07.11 Thu 27.11ab 664 € Ermittelt am 02.11.25, 12:08 Uhr
- Berlin nach Fort de France (Martinique)Sat 15.11 Mon 24.11ab 694 € Ermittelt am 01.11.25, 04:34 Uhr
- München nach Fort de France (Martinique)Sun 09.11 Mon 17.11ab 707 € Ermittelt am 02.11.25, 13:39 Uhr
Günstige Flüge nach Martinique: Kulinarisches Paradies auf der Karibikinsel
Weiße Sandstrände, türkisblaues Meer und wiegende Palmen, hier erleben Sie den Karibiktraum. Im Norden der Kleinen Antillen liegt die Insel Martinique, ein französisches Überseedépartement in der Karibik. Hier wird zwar offiziell Französisch gesprochen, doch herrscht im Alltag das Kreolisch vor. Neben Entspannung an feinen Sandstränden können Sie außerdem den üppigen tropischen Wald der Insel durchqueren, über die Zuckerrohrfelder staunen, eines der letzten Herrenhäuser – das Erbe vergangener Jahrhunderte – besuchen. Eine Wanderung auf den schlafenden Vulkan Pelée, der die Küstenstadt Saint-Pierre mit seinen 1397 Metern überragt, ist für Aktivurlauber ein Muss. Die vielen Wasserfälle und Flüsse im Landesinneren bietet die Möglichkeit bei Wanderungen, Canyoning und Kajaktouren die Insel von einer abenteuerlichen Seite kennenzulernen. Auf Martinique werden Sie außerdem von der einheimischen Küche mit ihren schmackhaften Spezialitäten in jedem Fall kulinarisch verwöhnt. Die Insel ist zudem weltweit bekannt für ihren Rum, der in den zehn aktiven einheimischen Destillerien hergestellt wird.
Allgemeine Informationen
Hauptstadt
Fort-de-France
Amtssprachen
Französisch
Telefonvorwahl
+596
Währung
Euro (€)
Zeitzone
UTC-4
Was ist vor der Einreise zu beachten?
Ihr Reisepass oder Ihr Personalausweis ist für die Einreise erforderlich, jedoch kein Visum.
Wie ist das Wetter auf Martinique?
Auf Martinique herrscht tropisches Klima. Die Regenzeit dauert von Juni bis Oktober.
Wann ist die beste Zeit, um nach Martinique zu fliegen?
Aufgrund der angenehmen Wassertemperatur ist Martinique ein ganzjähriges Reiseziel. Die beste Reisezeit ist jedoch die Trockenzeit von November bis Mitte Juni. In der Regenzeit können Wanderwege rutschig oder auch unpassierbar sein.
Fortbewegen und Autofahren auf Martinique
Die Sammeltaxis sind im Grunde das einzige öffentliche Verkehrsmittel auf Martinique, die von Fort-de-France aus die verschiedenen Orte der Insel anfahren, nach 18 Uhr jedoch nicht mehr. Ein Mietwagen ist fürs Fortbewegen auf der Insel die beste Option. Die Hauptverkehrsstraßen sind gut ausgebaut und alle asphaltiert. Berg- oder Nebenstraßen sind hingegen oft eng. Es stehen verschiedene Mietwagenverleihe zur Verfügung. Für die Anmietung eines Wagens und um auf der Insel fahren zu dürfen, benötigen Sie nur Ihren deutschen Führerschein.
Was gibt es auf Martinique zu entdecken?
Fort-de-France – Die Hauptstadt der Insel
Lernen Sie die kreolische Kultur bei einem Spaziergang durch das historische Zentrum der Stadt mit ihren traditionellen Holzhäusern und Kolonialarchitektur kennen, darunter die beindruckende Schoelcher-Bibliothek. La Savane ist ein von Geschäften und Cafés gesäumten Garten. Erleben Sie die legendäre Stimmung auf den kreolischen Märkten mit ihren schreienden enthusiastischen Verkäufern und ihren verschiedensten bunten Waren. Machen Sie einen Spaziergang durch die Markthalle oder den „Grand Marché“, auch „Marché aux Epices“ (Gewürzmarkt) genannt. Einen Besuch wert ist auch der Fischmarkt sowie der Markt Lafcadio Hearn, wo man Verkaufsstände voller Blumen, Obst und Gemüse, sogar am Sonntag, finden kann.
Saint-Pierre – Ruinen des Vulkanausbruchs
Die Küstenstadt Saint-Pierre wurde 1902 durch den Ausbruch des Vulkans Pelée zerstört. Sie verschwand für eine Zeit aus der Landkarte, wurde jedoch wiederaufgebaut und zeigt sich heute lebendig. Spazieren Sie durch die Altstadt zwischen den Ruinen, die Erinnerungen wachhalten: das Theater, die Fort-Kirche oder das Gefängnis, wo ein Gefangener den Vulkanausbruch auf wundersame Weise überlebte. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie auch das Vulkanmuseum Franck-Perret. Von hier aus können Sie den Berg Pelee erkunden und zu seinen Calderas hinaufzusteigen. Das frische Wasser aus den Bergen nutzt eine der elf Rumdestillerien zur Produktion eines hochwertigen Rums, ganz ohne Melasse, nur aus Zuckerrohrsaft. In der Distillerie J.M. in der Nähe von Macouba kann man die Anlage besichtigen und natürlich auch den Rum probieren. Ebenfalls im Norden der Insel ist Grand Rivière, ein authentisches Fischerdorf, welches einen Besuch wert ist.
Wassersport auf Martinique
Die Buchten von Le Robert und Le François sind vor allem bei Windsurfern und Kite-Surfern sehr beliebt. Die Schluchten der Falaise sind besonders spektakulär für Canyoning. Für Surfer wiederum ist die Pointe du Diamant geeignet. Rund um den „Rocher du Diamant“ (Diamantfelsen) oder der in der Bucht von Saint-Pierre können Sie wunderbar tauchen und die bunte Unterwasserwelt entdecken.
Natur entdecken
An der Atlantikküste im Gemeindegebiet von La Trinité befindet sich im Regionalen Naturpark von Martinique das Naturreservat der Halbinsel Caravelle, ein 388 Hektar großes Naturschutzgebiet, in dem Naturfreunde voll auf ihre Kosten kommen.
Martiniques Küche – Kulinarisches Paradies
Auf der Karibikinsel Martinique nehmen Essen und Trinken eine ganz besondere Rolle ein. Hier vermischen sich kreolische Kochkunst mit der französischen. Die Zutaten liefern das Meer und die tropische Natur: Meeresfrüchte, Kokosnuss, Bananen und Gewürze. Kabeljau wird hier oft wird für die Zubereitung von vielen köstlichen Rezepten verwendet, wie z.B. Féroce (die Guacamole der Antillen), Macadam (Spezialität mit Tomaten und Peperoni), Ti nain lan mori (mit grünen Bananen). Weitere typische Gericht sind Eintopf aus Krebssuppe, Lamm, Krustentiere, Frikassee und Krabben-Matoutou. Die Insel ist zudem weltweit bekannt für ihren Rum, der in den zehn aktiven einheimischen Destillerien hergestellt wird. Ein beliebtes Getränk auf der Insel ist Johannisbeersirup mit Rum, vor allem während der Weihnachtszeit. Ebenfalls beliebt ist Zimtapfelsaft.
