Flüge nach Island, Keflavík (KEF)
Wir haben die besten Flüge nach Island, Keflavík und die billigsten Flüge nach Island, Keflavík:
Am billigsten fliegen Sie aktuell nach Island, Keflavík vom Flughafen Düsseldorf, der Flugpreis beträgt auf dieser Strecke 227 Euro, dieser Preis wurde am 05.03.2025 gefunden. Der Flughafen Island, Keflavík (KEF) befindet sich in folgendem Land: Island.
Günstigste Flüge nach Island, Keflavík (frühester Abflug in 30 Tagen)
- Hamburg nach ReykjavikThu 11.12 Mon 15.12ab 197 € Ermittelt am 05.11.25, 20:33 Uhr
- Hamburg nach ReykjavikMon 08.12 Thu 11.12ab 225 € Ermittelt am 05.11.25, 20:22 Uhr
- Düsseldorf nach ReykjavikTue 09.12 Mon 15.12ab 227 € Ermittelt am 04.11.25, 07:36 Uhr
- Hamburg nach ReykjavikFri 05.12 Sun 07.12ab 229 € Ermittelt am 05.11.25, 15:32 Uhr
- Hamburg nach ReykjavikThu 11.12 Sat 13.12ab 230 € Ermittelt am 05.11.25, 19:51 Uhr
- Hamburg nach ReykjavikSun 14.12 Thu 18.12ab 230 € Ermittelt am 05.11.25, 10:23 Uhr
- Hamburg nach ReykjavikMon 08.12 Wed 10.12ab 235 € Ermittelt am 04.11.25, 09:03 Uhr
- Berlin nach ReykjavikThu 11.12 Thu 18.12ab 236 € Ermittelt am 04.11.25, 06:47 Uhr
- Berlin nach ReykjavikMon 08.12 Sun 14.12ab 242 € Ermittelt am 05.11.25, 14:03 Uhr
- Bremen nach ReykjavikMon 08.12 Thu 11.12ab 242 € Ermittelt am 05.11.25, 00:23 Uhr
Last Minute Flüge nach Island, Keflavík in den nächsten 30 Tagen
- Düsseldorf nach ReykjavikMon 01.12 Fri 05.12ab 227 € Ermittelt am 05.11.25, 17:39 Uhr
- Düsseldorf nach ReykjavikWed 03.12 Sun 07.12ab 227 € Ermittelt am 05.11.25, 19:24 Uhr
- Hamburg nach ReykjavikFri 05.12 Sun 07.12ab 229 € Ermittelt am 05.11.25, 15:32 Uhr
- Hamburg nach ReykjavikWed 03.12 Mon 08.12ab 238 € Ermittelt am 05.11.25, 17:14 Uhr
- Hamburg nach ReykjavikWed 26.11 Wed 17.12ab 242 € Ermittelt am 05.11.25, 20:37 Uhr
- Hamburg nach ReykjavikThu 04.12 Fri 12.12ab 243 € Ermittelt am 05.11.25, 02:29 Uhr
- Hamburg nach ReykjavikThu 27.11 Mon 01.12ab 243 € Ermittelt am 05.11.25, 20:40 Uhr
- Berlin nach ReykjavikWed 19.11 Sun 23.11ab 244 € Ermittelt am 04.11.25, 18:00 Uhr
- Berlin nach ReykjavikSat 29.11 Tue 02.12ab 244 € Ermittelt am 04.11.25, 20:46 Uhr
- Berlin nach ReykjavikWed 26.11 Sun 30.11ab 245 € Ermittelt am 05.11.25, 16:58 Uhr
Reykjavík - Natur und Kultur im Nordatlantik
Islands Hauptstadt Reykjavík, Metropole im Nordatlantik, bietet Kultur- und Naturliebhabern einiges an Attraktionen. Hallgrímskirkja ist das Wahrzeichen der Stadt Reykjavík – der hohe Turm bietet eine perfekte Aussicht über Stadt und Meer. Hier steht auch die Statue von Leifur Eiríksson, der im Jahre 1000 Amerika entdeckte. Der See Tjörnin mitten in der Stadt Reykjavík ist ein interessantes Vogelschutzgebiet. Thjódhminjasafnidh, das Nationalmuseum Islands, zeigt unter anderem einen Großteil des isländischen Kulturgutes.
Reykjavik, die isländische Hauptstadt an der Flaxaflói-Bucht, ist zugleich die größte Stadt des Landes. Jenseits der phantastischen landschaftlichen Lage unmittelbar am Atlantik wartet Reykjavik mit manchen Sehenswürdigkeiten auf. Am markantesten prägt sich dabei vermutlich der Turm der Hallgrímskirkja in das Gedächtnis eines jeden Touristen ein. Sehenswert auch der Perlan, ein Kuppelbau mit Restaurant über den Warmwasserspeichern der Stadt. Wer Kurioses erleben will und sich in Sachen Fortpflanzung weiterbilden möchte, der sollte dem Penismuseum von Reykjavik (dem weltweit einzigen seiner Art) einen Besuch abstatten.
Reykjavík, die nördlichste Hauptstadt der Welt, bietet dem Reisenden alles, was er auch von anderen Hauptstädten der Welt an Luxus und Vergnügungen gewohnt ist. Reykjavík (dt: ´verräucherte Bucht´) verfügt über eine hübsche Altstadt mit getünchten Holzhäusern und vielen bunten Gebäuden in allen möglichen Farben. Die Altstadt ist gleichsam der Dreh- und Angelpunkt, von hier aus sind alle Sehenswürdigkeiten bequem per Fuß zu erreichen. Wer sich beispielsweise für nordische und speziell für isländische Kultur begeistert, sollte unbedingt das Nationalmuseum besuchen, das viele Relikte aus der Zeit der Besiedlung Islands beherbergt. Das moderne Reykjavík dagegen erstreckt sich von der Altstadt nach Osten aus und lockt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, darunter ´Hallgrímskirkja´, eine imposante Kirche und zugleich eines der auffälligsten Bauwerke der Stadt, deren Gestalt an die Landschaft Islands erinnern soll.
Reykjaviv ist das politische und kulturelle Zentrum Islands und mit 150.000 Einwohnern zugleich auch die größte Stadt der Insel. Das gesamte Stadtzentrum ist jedoch so sympathisch klein, dass man innerhalb weniger Minuten alle Straßen abgehen kann, und man irgendwie immer zum Austurvöllur gelangt, einem sehr schön hergerichteten zentralen Platz. Hier stößt Laden an Laden und Kneipe an Kneipe. Eine der Attraktionen Reykjavíks stellt jedoch das ´Perlan-Reykjavík-Iceland´ dar: Vier gigantische Heißwassertanks, die von einer Glaskuppel überdacht sind, und in der tropische Temperaturen herrschen. Vom Dach aus hat man einen schönen Ausblick auf die Stadt, bei guter Sicht auch bis zu den Gletschern im Hochland. Im Inneren der Kuppel springt ein künstlicher Geysir alle Paar Minuten über mehrere Stockwerke in die Höhe. Auch sehenswert ist das Freilichtmuseum Árbær, in dem historische Gebäude aus allen Teilen der Insel wieder aufgebaut wurden.
Island, Keflavík: Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Insider Tipps
Hallgrimskirche
Als moderner Kirchenbau ist die Hallgrimskirche in Reykjavik zugleich ein Wahrzeichen des ganzen Landes. Ihr 73 Meter hoher Turm überragt alle übrigen Gebäude der isländischen Hauptstadt.
Perlan
Eines der aufsehenerregendsten Gebäude Reykjaviks ist der Perlan. Der von Ingimundur Sveinsson entworfene Kuppelbau ruht auf den vier städtischen Heißwasserspeichern (ein Großteil der Stadt wird von hier aus mit Warmwasser versorgt). Besucher können außerdem einen künstlichen Geysir bestaunen oder sich im schicken Dachrestaurant den Magen voll schlagen.
Alþingishúsið
Nach den Plänen des dänischen Architekten Ferdinand Meldahl entstand das Alþingishúsið im späten 19. Jahrhundert. Es ist der Sitz des isländischen Parlaments, des so genannten Alþingi (Althing), dessen Geschichte bis ins Jahr 930 zurückreicht.
