Flüge nach Kopenhagen (CPH)
Wir haben die besten Flüge nach Kopenhagen und die billigsten Flüge nach Kopenhagen:
Am billigsten fliegen Sie aktuell nach Kopenhagen vom Flughafen Berlin, der Flugpreis beträgt auf dieser Strecke 61 Euro, dieser Preis wurde am 22.05.2024 gefunden. Der Flughafen Kopenhagen (CPH) befindet sich in folgendem Land: Dänemark.
Günstigste Flüge nach Kopenhagen (frühester Abflug in 30 Tagen)
- Berlin nach KopenhagenMon 02.06 Thu 05.06ab 67 € Ermittelt am 19.04.25, 07:21 Uhr
- Düsseldorf nach KopenhagenWed 04.06 Thu 05.06ab 70 € Ermittelt am 19.04.25, 21:51 Uhr
- Berlin nach KopenhagenThu 05.06 Fri 06.06ab 72 € Ermittelt am 19.04.25, 12:14 Uhr
- Berlin nach KopenhagenSat 31.05 Mon 02.06ab 81 € Ermittelt am 19.04.25, 22:14 Uhr
- Berlin nach KopenhagenSat 24.05 Sun 25.05ab 88 € Ermittelt am 19.04.25, 11:19 Uhr
- Berlin nach KopenhagenFri 13.06 Sun 15.06ab 93 € Ermittelt am 19.04.25, 19:46 Uhr
- Berlin nach KopenhagenTue 03.06 Thu 05.06ab 96 € Ermittelt am 19.04.25, 21:27 Uhr
- Berlin nach KopenhagenWed 11.06 Fri 13.06ab 98 € Ermittelt am 19.04.25, 13:43 Uhr
- Berlin nach KopenhagenThu 29.05 Sat 31.05ab 104 € Ermittelt am 19.04.25, 13:15 Uhr
- Berlin nach KopenhagenFri 06.06 Sun 08.06ab 108 € Ermittelt am 19.04.25, 09:24 Uhr
Last Minute Flüge nach Kopenhagen in den nächsten 30 Tagen
- Berlin nach KopenhagenMon 19.05 Wed 21.05ab 61 € Ermittelt am 19.04.25, 09:14 Uhr
- Berlin nach KopenhagenWed 14.05 Fri 16.05ab 70 € Ermittelt am 19.04.25, 20:18 Uhr
- Berlin nach KopenhagenSat 17.05 Tue 20.05ab 73 € Ermittelt am 19.04.25, 23:25 Uhr
- Berlin nach KopenhagenWed 07.05 Fri 09.05ab 77 € Ermittelt am 20.04.25, 07:14 Uhr
- Berlin nach KopenhagenFri 09.05 Tue 13.05ab 89 € Ermittelt am 19.04.25, 09:25 Uhr
- Berlin nach KopenhagenSun 11.05 Mon 12.05ab 90 € Ermittelt am 19.04.25, 17:11 Uhr
- Berlin nach KopenhagenSun 18.05 Mon 19.05ab 90 € Ermittelt am 19.04.25, 14:19 Uhr
- Berlin nach KopenhagenSat 17.05 Mon 19.05ab 93 € Ermittelt am 19.04.25, 12:21 Uhr
- Berlin nach KopenhagenWed 14.05 Wed 14.05ab 96 € Ermittelt am 20.04.25, 01:21 Uhr
- Berlin nach KopenhagenSat 10.05 Sun 11.05ab 102 € Ermittelt am 20.04.25, 01:14 Uhr
Kopenhagen - Hauptstadt von Dänemark
Kopenhagen ist die aufregende Hauptstadt Dänemarks. Amüsieren Sie sich im beliebten Vergnügungspark Tivoli, bestaunen Sie das Wahrzeichen Kopenhagens, die Meerjungfrau, oder sehen Sie sich die Wachablösung vor dem Schloss der Königin an. Eine ebenfalls herausragende Sehenswürdigkeit Kopenhagens ist der Nyhavn. Diese Straße mit den schmucken Giebelhäusern entlang des gleichnamigen Hafenarms ist Zentrum der Gastronomie in Kopenhagen.
Da Kopenhagen eine sehr besucherfreundlich Stadt ist und fast alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen sind, hat der Besucher Gelegenheit, alle schönen Dinge in Ruhe zu betrachten. Zum Bummel lädt etwa die Altstadt mit ihren schmalen Gassen, den liebevoll restaurierten Häusern und den gemütlichen Restaurants und Cafés, den Kunsthandwerkstätten und Antiquitätengeschäften ein. Sehenswürdigkeiten, die außerhalb des Zentrums liegen, lassen sich mit Bus, Metro oder S-Bahn erreichen.
Die Innenstadt von Kopenhagen kann man auch gut mit dem Fahrrad entdecken. An 110 Fahrrad-Stationen in der Stadt ist es möglich von Mitte April bis Ende November so genannte City-Bikes gegen ein Münz-Pfand ausleihen. Immer empfehlenswert ist es, sich einen Überblick über die Stadt von oben zu verschaffen: Höchster Punkt Kopenhagens ist der über 100 Meter hohe Rathausturm, der den weitesten Rundblick bietet. Beachtlich ist auch die Aussicht vom 87 Meter hohen Turm der Erlöserkirche (Vor Frelsers Kirke) in Christianshavn.
Kopenhagen, die sympathische Hauptstadt Dänemarks, dem Land, das zur Freude aller Kinder ´Lego´ erfunden hat, bietet auch den Erwachsenen einiges an Sightseeing. Netterweise konzentrieren sich alle wichtigen Hot-Spots auf ein relativ überschaubares Gebiet, das sich schön erkunden lässt. Der wichtigste Touristen-Stopp ist natürlich ´Schloss Amalienborg´, seit 1794 Sitz der Königsfamilie. Wenn die Königin zu Hause weilt, kann man hier die farbenfrohe Wachablösung der Königlichen Garde beobachten. Für zeitgemäße Vergnügungen bietet sich in Kopenhagen dagegen der Tivoli an, ein Vergnügungspark, der so etwas wie das ´Las Vegas´ Skandinaviens darstellt. Bevor der Geldbeutel allerdings komplett leer ist, sollte man vielleicht voher noch die ´Strøget´ besuchen, die längste Fußgängerzone der Welt, die am Rathausplatz beginnt und am oberen Ende des farbenprächtigen Viertels am ´Nyhavn-Kanal´ endet.
Kopenhagen: Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Insider Tipps
Runder Turm
Die älteste Sternwarte Europas, die einen herausragenden Blick über die Altstadt bietet. Der Turm ist Teil eines Studienzentrums aus dem 17. Jahrhundert.
Tivoli
Der Tivoli ist einer der beliebtesten Vergnügungsparks in Europa. Hier stehen Karusselle, Theater, eine Freilichtbühne, ein Aquarium und ein Museum.
Rosenborg Schloss
Rosenborg Schloss ist mit seinen hohen Türmen und dem mit rotem Sandstein ornamentierten Mauerwerk ein gutes Beispiel für die vielen Gebäude von Christian IV. Neben den Originalräumen des Königs liegt hier auch die Schatzkammer mit den Königskronen und den unschätzbaren Kronjuwelen.
Carlsberg-Museum
Die 1847 gegründete dänische Brauerei Carlsberg hat im ältesten, denkmalgeschützten Teil des Komplexes neben dem Museum ein Besucherzentrum eingerichtet. Die Ausstellung zeigt die Geschichte der Brauerei von den Produktionsanfängen in Dänemark bis zur heutigen Brauerei mit Fabrikationsstätten in mehr als 100 Ländern. Darüber hinaus wird die Arbeitsweise des klassischen Braumeisterhandwerks in der neuen Hausbrauerei Jakobsen anschaulich gemacht: Die Besucher sind dabei, wenn das Hopfengebräu hergestellt wird, und können auch davon kosten. Gamle Carlsberg Vej 11, 2500 Kopenhagen-Valby.
Eventyrhuset - Hans-Christian-Andersen-Museum
Kopenhagen hat seinen berühmten Märchenschriftsteller mit einem Museum gewürdigt, das Mitte des Jahres 2004 eröffnet wurde. Hans Christian Andersen wurde 1805 in Odense geboren und starb 1875 in Kopenhagen. Eventyrhuset, zu Deutsch Märchenhaus, gewährt mit Ausstellungsgegenständen wie Büchern, Fotos und privaten Briefen Einblicke in seine Kindheit in Odense, seine Auslandsreisen und sein Lebenswerk. Seine Märchen können in dänischer, englischer oder deutscher Sprache gelesen und gehört werden. Rådhuspladsen 57, 1550 Kopenhagen.