Flüge nach Hamburg (HAM)
Wir haben die besten Flüge nach Hamburg und die billigsten Flüge nach Hamburg:
Am billigsten fliegen Sie aktuell nach Hamburg vom Flughafen Stuttgart, der Flugpreis beträgt auf dieser Strecke 110 Euro, dieser Preis wurde am 05.05.2024 gefunden. Der Flughafen Hamburg (HAM) befindet sich in folgendem Land: Deutschland.
Günstigste Flüge nach Hamburg (frühester Abflug in 30 Tagen)
- Stuttgart nach HamburgTue 17.06 Tue 17.06ab 110 € Ermittelt am 24.04.25, 15:45 Uhr
- Stuttgart nach HamburgTue 03.06 Tue 03.06ab 111 € Ermittelt am 24.04.25, 17:15 Uhr
- Frankfurt nach HamburgSat 14.06 Sat 14.06ab 123 € Ermittelt am 24.04.25, 14:49 Uhr
- Frankfurt nach HamburgFri 13.06 Sun 15.06ab 145 € Ermittelt am 25.04.25, 19:49 Uhr
- Frankfurt nach HamburgSat 31.05 Sun 01.06ab 145 € Ermittelt am 25.04.25, 21:51 Uhr
- Frankfurt nach HamburgFri 06.06 Sun 08.06ab 146 € Ermittelt am 25.04.25, 21:51 Uhr
- Frankfurt nach HamburgSat 07.06 Sun 08.06ab 146 € Ermittelt am 26.04.25, 00:37 Uhr
- München nach HamburgWed 11.06 Thu 12.06ab 147 € Ermittelt am 25.04.25, 23:39 Uhr
- München nach HamburgFri 30.05 Sun 01.06ab 148 € Ermittelt am 26.04.25, 02:31 Uhr
- Frankfurt nach HamburgFri 06.06 Fri 06.06ab 153 € Ermittelt am 24.04.25, 14:30 Uhr
Last Minute Flüge nach Hamburg in den nächsten 30 Tagen
- Frankfurt nach HamburgSat 10.05 Sat 10.05ab 123 € Ermittelt am 25.04.25, 21:16 Uhr
- Nürnberg nach HamburgMon 19.05 Fri 23.05ab 130 € Ermittelt am 25.04.25, 13:32 Uhr
- Stuttgart nach HamburgWed 21.05 Thu 22.05ab 140 € Ermittelt am 25.04.25, 17:10 Uhr
- Frankfurt nach HamburgFri 02.05 Tue 06.05ab 163 € Ermittelt am 25.04.25, 15:10 Uhr
- Frankfurt nach HamburgMon 05.05 Wed 14.05ab 165 € Ermittelt am 24.04.25, 13:37 Uhr
- Frankfurt nach HamburgMon 12.05 Sun 18.05ab 166 € Ermittelt am 24.04.25, 17:24 Uhr
- Frankfurt nach HamburgFri 23.05 Sun 25.05ab 166 € Ermittelt am 25.04.25, 23:04 Uhr
- Frankfurt nach HamburgSun 18.05 Tue 20.05ab 167 € Ermittelt am 25.04.25, 15:14 Uhr
- Düsseldorf nach HamburgMon 12.05 Fri 30.05ab 170 € Ermittelt am 24.04.25, 21:00 Uhr
- Frankfurt nach HamburgWed 14.05 Sun 18.05ab 173 € Ermittelt am 25.04.25, 09:05 Uhr
Hamburg - Tor zur Welt
Hamburg, die aufregende Hansestadt im Norden Deutschlands, ist zweitgrößte Stadt Deutschlands und liegt an der Elbe und Alster. In Hamburg kommen Kulturinteressierte voll auf ihre Kosten. Hamburg ist eine der größten Musical-Städte der Welt, bietet 50 Museen, Hunderte von Theatern und ist für das Vergnügungsviertel St. Pauli bekannt. Auch der lebendige Hafen von Hamburg ist beliebtes Besucherziel. Der Hafen ist nicht nur Wirtschaftsfaktor erster Ordnung sondern auch Hamburgs größte Touristenattraktion. Dabei sind die Landungsbrücken, zwischen Niederhafen und Fischmarkt, der Mittelpunkt für Hafenrundfahrten, den Linienverkehr nach Finkenwerder, Övelgönne und Blankenese, zahlreiche Ausflugsschiffe und nicht zuletzt den Elbe-City-Jet, einen Katamaran, der mit hoher Geschwindigkeit Hamburg und Stade verbindet.
Die Freie Hansestadt Hamburg besteht aus 104 Stadtteilen, die in sieben Bezirken zusammengefasst sind. Touristisch am interessantesten ist Hamburgs Altstadt, mit vielen Sehenswürdigkeiten - Rathaus, Börse, Kontorhäuser, Deichtorhallen, Speicherstadt und Nikolaifleet sind nur einige. Der bekannteste Stadtteil Hamburgs ist St. Pauli mit der Reeperbahn, auch ´Kiez´ genannt und dem Hamburger Hafen mit den Landungsbrücken. Ebenfalls zum Stadtteil St. Pauli gehören die bunten und multikulturellen Quartiere Karolinenviertel und Schanzenviertel. Im Westen der Stadt zieht das ehemalige Fischer- und Lotsendorf Blankenese mit seinen zahlreichen Fußwegen und Treppen die Besucher an. Heute eines der bekanntesten und vornehmsten Stadtviertel Hamburgs.
Um einen Überblick und ersten Eindruck von der Hansestadt zu bekommen, ist eine Stadtrundfahrt, beispielsweise mit der nostalgischen Hummelbahn, zu empfehlen. Die Innenstadt lässt sich aber auch ohne weiteres zu Fuß erkunden, das dichte Netz der öffentlichen Verkehrsmittel kann dabei gut mit in den Spaziergang einbezogen werden. Zwischen Deichtorhallen und Baumwall liegt im Freihafen die über hundertjährige Speicherstadt, der weltgrößte zusammenhängende Lagerhauskomplex. Hinter den dicken Mauern der gewaltigen Backsteinspeicher lagern hochwertige Importgüter wie Kaffee, Tee, Kakao, Gewürze, Tabak, Computer und Orientteppiche aus der ganzen Welt. Hier, im Zollausschlussgebiet des Freihafens, werden die Waren von den sachkundigen Quartiersleuten auf den Böden genannten Etagen der Speicher angenommen, gelagert, abgegeben und gegebenenfalls auch veredelt bzw. weiterverarbeitet.
Wer nur ein oder zwei Tage Zeit hat, um Hamburg kennen zu lernen, muss Prioritäten setzen. Auf alle Fälle dazu gehört der Hamburger Hafen. Angebote für Hafenrundfahrten gibt es zahlreich. Im Sommer laufen die Barkassen jede halbe Stunde aus. Im Winter gibt es meist nur eine einzige Fahrt: Immer dann, wenn mindestens zwölf Passagiere zusammenkommen. Für die Pause zwischendurch bieten sich die zahlreichen Straßencafés, der Alsterpavillon am Jugfernstieg oder eine Bank am Alsterfleet an. St. Pauli ist der berühmteste Stadtteil Hamburgs. So richtig populär wurde er durch seine Achse die Reeperbahn, die ´sündigste Meile der Welt´, auch ´Kiez´ genannt, die sich vom Millerntorplatz bis zur Großen Freiheit zieht. Seit dem frühen 19. Jahrhundert hat sich hier ein Vergnügungsviertel entwickelt, das seinesgleichen sucht. Neben alteingesessenen Erotik-Etablissements, Sex-Läden, Spielhallen, Tätowier-Stuben und den käuflichen Damen in der Herbertstraße findet man Cocktailbars, Szene-Kneipen und Diskotheken, die Einheimische und Touristen gleichermaßen anziehen - und das rund um die Uhr. Aber auch Kultur wird hier gepflegt: im Operettenhaus, im St. Pauli Theater oder im Schmidt Theater mit Comedy, Kabarett oder Musical.
Hamburg: Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Insider Tipps
Rathaus
Der prächtige Sandsteinbau im Stil der Neo-Renaissance glänzt mit einer verzierten Fassade, die von insgesamt 20 Kaiserstatuen gesäumt wird.
Jungfernstieg
Hamburgs Einkaufs- und Promenadenstraße ist wunderschön am Alsterufer gelegen.
Chilehaus
Das Kontorhaus Chilehaus ist ein historisches Baudenkmal, das als repräsentativstes Beispiel für die Erneuerung des norddeutschen Backsteinbaus gilt.
Speicherstadt
Im Freihafen die hundertjährige Speicherstadt, welche der weltgrößte zusammenhängende Lagerhauskomplex ist. Hier ist wilhelminische Backsteingotik der Gründerzeit bewundern, sowie bizarre Giebel und Türmchen, die sich mit den Schuten in den Fleeten spiegeln.
Peterstraße
Eine bedeutende historische Straße, in der detailgerecht wiederaufgebaute Alt-Hamburger Bürgerhäuser stehen.