Flüge nach Shanghai, Pudong International Airport (PVG)
Wir haben die besten Flüge nach Shanghai, Pudong International Airport und die billigsten Flüge nach Shanghai, Pudong International Airport:
Am billigsten fliegen Sie aktuell nach Shanghai, Pudong International Airport vom Flughafen Düsseldorf, der Flugpreis beträgt auf dieser Strecke 473 Euro, dieser Preis wurde am 27.11.2023 gefunden. Der Flughafen Shanghai, Pudong International Airport (PVG) befindet sich in folgendem Land: China.
Günstigste Flüge nach Shanghai, Pudong International Airport (frühester Abflug in 30 Tagen)
- Düsseldorf nach Shanghai, HongqiaoSat 06.01 Thu 18.01ab 473 € Ermittelt am 29.11.23, 16:40 Uhr
- Düsseldorf nach Shanghai, HongqiaoSun 07.01 Sun 21.01ab 473 € Ermittelt am 29.11.23, 13:18 Uhr
- Düsseldorf nach Shanghai, HongqiaoMon 08.01 Thu 18.01ab 473 € Ermittelt am 29.11.23, 16:40 Uhr
- Düsseldorf nach Shanghai, HongqiaoMon 08.01 Fri 19.01ab 473 € Ermittelt am 27.11.23, 16:37 Uhr
- Düsseldorf nach Shanghai, HongqiaoMon 08.01 Sun 21.01ab 473 € Ermittelt am 29.11.23, 19:46 Uhr
- Düsseldorf nach Shanghai, HongqiaoTue 09.01 Fri 19.01ab 473 € Ermittelt am 27.11.23, 23:35 Uhr
- Düsseldorf nach Shanghai, HongqiaoThu 11.01 Thu 18.01ab 473 € Ermittelt am 29.11.23, 14:16 Uhr
- Düsseldorf nach Shanghai, HongqiaoThu 11.01 Fri 19.01ab 473 € Ermittelt am 29.11.23, 17:43 Uhr
- Düsseldorf nach Shanghai, HongqiaoFri 12.01 Thu 18.01ab 473 € Ermittelt am 27.11.23, 12:16 Uhr
- Düsseldorf nach Shanghai, HongqiaoSat 13.01 Thu 18.01ab 473 € Ermittelt am 27.11.23, 12:16 Uhr
Last Minute Flüge nach Shanghai, Pudong International Airport in den nächsten 30 Tagen
- Düsseldorf nach Shanghai, HongqiaoTue 05.12 Thu 18.01ab 487 € Ermittelt am 28.11.23, 17:02 Uhr
- Düsseldorf nach Shanghai, HongqiaoFri 01.12 Thu 07.12ab 492 € Ermittelt am 28.11.23, 15:27 Uhr
- Düsseldorf nach Shanghai, HongqiaoSat 02.12 Wed 06.12ab 492 € Ermittelt am 28.11.23, 15:29 Uhr
- Düsseldorf nach Shanghai, HongqiaoSat 02.12 Thu 07.12ab 492 € Ermittelt am 28.11.23, 15:29 Uhr
- Düsseldorf nach Shanghai, HongqiaoSat 02.12 Fri 08.12ab 492 € Ermittelt am 29.11.23, 15:18 Uhr
- Düsseldorf nach Shanghai, HongqiaoThu 30.11 Fri 08.12ab 498 € Ermittelt am 28.11.23, 11:39 Uhr
- Berlin nach Shanghai, HongqiaoSun 03.12 Thu 18.01ab 507 € Ermittelt am 29.11.23, 10:11 Uhr
- Berlin nach Shanghai, HongqiaoSat 02.12 Wed 06.12ab 512 € Ermittelt am 29.11.23, 10:10 Uhr
- Frankfurt nach Shanghai, HongqiaoTue 05.12 Fri 15.12ab 512 € Ermittelt am 27.11.23, 20:09 Uhr
- Frankfurt nach Shanghai, HongqiaoTue 05.12 Tue 19.12ab 515 € Ermittelt am 29.11.23, 13:08 Uhr
Shanghai – Paris des Ostens
Shanghai ist die Stadt, in der sich China besonders modern und lebendig zeigt. Koloniale Prachtbauten einerseits und gigantische Wolkenkratzer andererseits prägen das Stadtbild Shanghais. Wichtige Sehenswürdigkeiten sind u.a. die Nanjing Lu, die beliebte Einkaufstraße in Shanghai, das ehemalige Französische Viertel aus der Kolonialzeit oder der Bund von Shanghai, welcher Wahrzeichen der Stadt ist.
Modernes China – dafür steht das Industriezentrum Shanghai mit seinen nahezu 9,5 Millionen Einwohnern (im Großraum leben sogar über 18 Millionen Menschen). Hier befindet sich der drittgrößte Hafen der Erde, hier ragen imposante Wolkenkratzer in die Höhe, hier fährt der deutsche Transrapid. Dennoch ist Shanghai mehr als ein futuristischer Knotenpunkt in Asien oder eine städtebauliche Spielwiese für moderne Architekten. Neben den neuzeitlichen ´Skysrcapern´ (wie z.B. dem Jinmao-Tower) entdeckt man immer wieder ausgedehnte Parks oder Bauwerke aus vergangenen Epochen. Am berühmtesten? Vielleicht das Long-Hua-Kloster mit der gleichnamigen Pagode sowie einer drei Meter hohen Statue des Buddha.
Shanghai dürfte zurzeit die abgefahrenste Location in ganz China sein. Die Stadt, die wahlweise entweder als ´Paris von China´ oder auch gerne als ´Hure Asiens´ bezeichnet wird, fasziniert durch einen unglaublich dynamischen Wandel. Wo heute noch das alte China residiert, kann morgen vielleicht schon ein neuer Büro-Wolkenkratzer stehen. Ein El Dorado moderner Architektur erschließt sich dem interessierten Besucher auf seinem Streifzug durch die Boom-Metropole. Zwischendurch empfiehlt sich ein Abstecher in den ´He Ping´ Park, dem zentralen Stadtpark, wo sich frühmorgens zahlreiche ´Qi-gong-Grüppchen´ auf den Tag einstimmen oder agile Rentner-Truppen lautstark über Zitate aus der ´Mao-Bibel´ debattieren. Die besten Reisezeiten nach Shanghai sind der Frühling und Herbst. Sommer und Winter präsentieren sich hingegen extrem ausgeprägt und sollten eher gemieden werden. Besser ist es übrigens, direkt nach Shanghai zu fliegen, denn die Zugfahrt von Beijing nach Shanghai dauert 15 lange Stunden.
Who cares about Beijing... - Shanghai ist Chinas Megametropole! Hier befindet sich der größte Hafen der Welt, hier rast der deutsche Transrapid zum Flughafen Pudong und hier schießen Meistwerke moderne Architektur mit solch rasender Geschwindigkeit aus dem Boden wie andernorts nur Pilze. Einem heutigen Besucher mag sich angesichts dieser futuristisch anmutenden Entwicklung die geschichtsträchtige Tradition der Stadt erst auf den zweiten Blick erschließen. Und doch: Auch und gerade in den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Shanghais wird der Zusammenprall von Vergangenheit und Zukunft anschaulich spürbar. In diesem Sinne ragen der Perl of the Orient Tower und der Jinmao Tower über 400 Meter in die Höhe, während der Jadebuddah-Tempel im Nordwesten der Stadt zwei ganz aus weißer Jade gemeißelte Statuen beherbergt – gleichsam Relikte einer vergehenden Epoche.
Shanghai, Pudong International Airport: Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Insider Tipps
Shanghai Grand Theatre
Das Shanghai Centre in der Nanjing Xi Lu beherbergt ein riesiges, neues Mehrspartenhaus für Konzerte, Ballett, Oper und Akrobatik-Shows von internationalem Rang. Der allabendliche Auftritt der berühmten Akrobatentruppe Shanghais ist ein grandioses Spektakel aus Bodenakrobatik, Jonglierkunst, Clowneinlagen, Zaubervorführungen und Tiernummern.
Jin Mao Gebäude
Der fünfthöchste Wolkenkratzer der Welt, der Jin-Mao-Turm im Finanzviertel von Shanghai ist mit 421 Metern und 88 Stockwerken das höchste Gebäude der Volksrepublik China.
Yuyuan Garten Shanghai
Besonders beeindruckend sind die kleinen Seen, die Holzschnitzereien und der Jade-Felsen. Eine Führung durch den Garten lohnt sich, weil auch die Geschichte um den Garten interessant ist.
Jadebuddha Tempel Shanghai
Die sitzende Buddhastatue ist 1,95 Meter hoch und wiegt 3 Tonnen. Die kleinere, liegende Buddhastatue stellt Buddhas Tod dar. Im Tempel befindet sich außerdem noch eine größere, liegende, Buddhastatue aus Singapur, die oft mit der anderen Buddhastatue verwechselt wird.
Shanghai Museum
Das Shanghai Museum ist das viertgrößte in China und über 30 Meter hoch. Das Museum hat zehn Galerien, die einen vollständigen Überblick über die chinesische Kunst und Kultur bieten.